Wabo - Gedächtnis - Führe

Klettern
Leicht
(2)

Toureninfo

5- Platte
Diff.
Schwierigkeit 5-
5- obl.
Absicherung
AbsicherungAlpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 125 m
1:30 Std.  /  2:20 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:35 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Martinswand  (1200 m)
Charakter:

Genussklettern in gestuftem Gelände und auf geneigten Platten, jedoch noch relativ viel Botanik.

Genaue Routenbeschreibung:

Die Route ist mit roten Punkten markiert - der Weg ist gut zu finden.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Sebastian Hofmann und Thomas Reifenberger am 21.3.2005

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

6

Klemmkeile: 

Grundsortiment

Friends: 

Grundsortiment

Ausrüstung:

Einige Sanduhrschlingen, 6 Express, Grundsortiment von Keilen und Friends, Hammer und Haken empfehlenswert (aber nicht unbedingt nötig), alle Standplätze müssen selbst eingerichtet werden. Unbedingt Helm!!!

Bemerkung zu den Versicherungen:

Es befinden sich keine Haken in der Tour!

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Hammer und Haken empfehlenswert, in der Tour befinden sich keine Haken. Nur bei trockenen Verhältnissen machbar, da viel Gras in der Tour wächst.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz in Richtung AV-Klettergarten bis zum WC, nun eben am WC vorbei (in Richtung Zirl), auf dem Steig leicht ansteigend bis man der Wand relativ nahe ist. Nun auf einem Steiglein zu einer Schotterrinne und zum Einstieg der Flying Grass hinauf (Einstieg bei Klebehaken und grüne Schrift "F.G") - nun weiter der Wand entlang bis zur Wabo-Einstiegsaufschrift. Siehe dazu auch Übersichtsfoto. Der Name der Tour ist rot angeschrieben.

Höhe Einstieg: 

850 m

Abstieg:

Nach oben durch ein Rinne gehen, bis man auf den markierten Abstiegsweg der Flying Grass trifft.

Bemerkungen:

Kommentar bergsteigen.at: Die Tour ist ein alpines und botanisches Erlebnis (nur mit gültiger Zeckenimpfung) - nur für wirkliche Alpinfreaks (evtl. als Trainingsroute) zu empfehlen. Vorteil - man findet dank der roten Markierung den Routenverlauf sehr gut.

Infostand: 

30.03.2005

Autor: 

Sebastian Hofmann

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (10)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben