Vordere Karlspitze Südostgrat

Klettern
Leicht
(5)

Toureninfo

Grat
Diff.
Schwierigkeit 3+
Absicherung
AbsicherungAlpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 800 m  /  1180 Hm
5:00 Std.  /  8:30 Std.
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Vordere Karlspitze  (2260 m)
Charakter:

Schöner, leichter Klassiker über den Südostgrat auf den Gipfel der Vorderen Karlspitze. Die Vordere Karlspitze liegt links des berühmten Ellmauer Tors, einer mächtigen Einsattelung direkt auf dem Hauptkamm des Wilden Kaisers. Der lange Anstieg verläuft unten durch eine Wandzone auf eine große Rampe, an deren Ende die Rissverschneidung mit Durchschlupf (es geht aber auch außen, ist dann 4+) wartet. Danach folgt man dem Grat (eine Stelle 3+, mit 2 BH gesichert) bis zum Gipfel. Die Tour wurde von Herbert Haselsberger mit einigen Bohrhaken saniert, der alpine Charakter des Anstieges blieb aber erhalten. Die Wegfindung ist dank der recht gut sichtbaren Bohrhaken etwas einfacher geworden.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Dieser beliebte, leichte Kaiseranstieg verlangt an einer Stelle den unteren 4ten Schwierigkeitsgrad, der 3te Schwierigkeitsgrad kommt häufi g vor, teilweise wird das Gelände auch leichter. Einige wenige Bohrhaken (gesamt angeblich 21 Stück) stecken in der Route. Man kann sich gut mit Köpferlschlingen und mobilen Sicherungsmitteln (Klemmkeile, Friends) helfen.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

J. Bögle u. H. Schmied am 15. August 1905 (im Abstieg!)

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

5

Klemmkeile: 

Grundsort.

Friends: 

Grundsort.

Ausrüstung:

50 m Seil, Klemmkeil Grundsortiment und Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Einige wenige Bohrhaken (gesamt angeblich 21 Stück) stecken in der Route, man kann sich gut mit Köpferlschlingen helfen.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine Passage 4-, oft 3, tlw. auch leichter.

Zustieg zur Wand:

Von der Wochenbrunner Alm dem gut ausgebauten Weg zur Gaudeamushütte folgen. Von dort geht man auf dem gekennzeichneten Steig in Richtung Ellmauer Tor. Nach der Abzweigung des Jubiläumssteiges (zur Gruttenhütte) rechts weiter dem Weg in Richtung Ellmauer Tor folgen (Kübelkarsteig). Nach den letzten Seilsicherungen den Weg verlassen und durch eine Rinne zum Beginn der Tour aufsteigen (nach kurzer Kletterstelle bei einem Klemmblock steckt rechts ein Bohrhaken).

Höhe Einstieg: 

1800 m

Abstieg:

Vom Gipfel auf dem Grat in Richtung Norden auf die Hintere Karlspitze zu, ca. 60 m nach der tiefsten Grateinsenkung, bei markantem blauem Pfeil rechts hinunter zum Ellmauer Tor. Man folgt immer der Markierung, Schrofengelände bis zum ersten Grad muss abgeklettert werden. Die Steilstufen sind teilweise auch mit Eisenklammern entschärft. Vom Ellmauer Tor auf dem markierten Weg zurück zur Wochenbrunneralm.

Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 8, Kaiser Gebirge

Bemerkungen:

Denkt nicht nur an euere Sicherheit, sondern auch an die der anderen Alpinisten. Achtet vor allem vor und auf der leichten Rampe und auch im Mittelteil darauf, keine Steine loszutreten, wenn andere unter euch klettern. Den dritten Grad sollte man solide klettern können. Der Abstieg ist bei Nässe und Schnee heikel und erfordert nochmals vollste Aufmerksamkeit.

Infostand: 

06.10.2009

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (22)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben