Vierklee im Steinsee - Mittelkopf

Klettern
Mittel
(2)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit 7-
6 obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 350 m  /  1365 Hm
4:00 Std.  /  9:00 Std.
Ausrichtung Ost
Ausrichtung Ost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Mittelkopf/Südostpfeiler  (2300 m)
Charakter:

Steile begeisternde Wand- u. Überhangkletterei im gut griffigen Hauptdolomit. Der Charakter der Route läßt sich als „gut eingebohrte Alpine Sportkletter-Route“ beschreiben.  Für sportliche Kletterer bietet die Variante „Sport“ das Tüpfchen auf das „i“ - gesamt eine aussichtsreiche Alpinkletter-Rundtour.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Florian Schranz, Engelbert Juen und Michael Schranz im Jahr 2021

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

13

Ausrüstung:

Kletterausrüstung mit 60 m Einfachseil (Abseilen über die Route ist möglich. Die Abseilstände wurden auf 30 m eingerichtet) und 13 Expressschlingen.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut eingebohrte Alpine Sportkletter-Route;  Bohrhaken M10 und Kettenstandplätze.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Ausstiegsvariante "Eco" 13 SL: 7-; Variante "Sport" 12 SL: 8/8+

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz Alfuz (ab hier zu Fuß oder mit Bike) führt der Weg zuerst über die Brücke und dann rechts am Steig Richtung "Ruhebankl" - dort kommt es zur Wegteilung und es gibt 2 Zustiegsvarianten: 

Zustiegvarianten I: Ab Ruhebankl - links dem Hinweisschild zum Württemberger Haus kurz folgen und dann rechts zur Materialseilbahn (Raddepot) - weiter im Bachbett des Steinseebaches bis zur Bachgabelung, (ca.  30 min.)  - links auf ein grasiges Plateau und zum großen Hang, den man bis zum Einstieg quert. Markierung auf Latschenkiefer beachten! (ca. 15 min.)

Zustiegsvariante II mit Stützpunkt Steinseehütte:  ab Ruhebankl (Raddepot) rechtes dem Steig bis zur Steinseehütte folgen (ca. 40 min.). Hinter der Hütte dem Weg E601/E40 wenige Meter absteigen. Kurz bevor der Weg rechts in den Hang übergeht, nach links über den Bach wechseln und bis zur Bachgabelung (ca. 100 hm ab Hütte) absteigen. Nach dem Bach rechts auf ein grasiges Plateau und zum großen Hang, den man bis zum Einstieg quert. Markierungen auf Latschenkiefer beachten! (von der Hütte bis zum Einstieg in ca. 20 min.)

Höhe Einstieg: 

2000 m

Abstieg:

Zu Fuß in ca. 30 Minuten über die nordostseitige Rinne und dem Weg  E601 zur Steinseehütte und auf dem Wanderweg zurück zum Parkplatz Alfuz 

Alternativ: Abseilen über die Route ist möglich. Die Abseilstände wurden auf 30 m eingerichtet (dauert aber vermutlich länger als der Fußabstieg). 

Kartenmaterial:

Im Kletterführer "Lechtaler Alpen" in der 4. Auflage 2022 ebenfalls zu finden

Bemerkungen:

Ein Einkehrschwung in der Steinseehütte ist absolut empfehlenswert!

Infostand: 

15.07.2021

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Kommentare

31.07.2023 - 13:53

AW: Vierklee im Steinsee - Mittelkopf

die Zufahrt vom Alfuz-Parkplatz zur Materialseilbahn ist wahrscheinlich nur sehr versierten E-Bikern mit entsprechender Motorisierung durchgehend befahrbar. Runter geht es - ist aber nicht unspannend!

Zustieg von Materialseilbahn in 45 Minuten zum Einstieg schaffen wohl auch nur gute Bergläufer ohne Material ...

Tour: super eingebohrt, schön zu klettern und nur wenige Passagen mit losem Fels - wobei man 13 Schlingen in keiner Länge unterbringen kann. 

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben