Via Nereidi - Arco San Paolo
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die Via Nereidi ist eine tolle, leichtere, schon etwas abgekletterte kurze Route rechts der Einsiedelei Eremo di San Paolo. Die Route ist gut mit Bohrhaken und Sanduhren gesichert, mobile Sicherungsmittel müssen nicht unbedingt mitgenommen werden. Die schwierigen Stellen beschränken sich auf zwei Passagen am Beginn der zweiten und am Ende der dritten Seillänge, der Rest ist pure Genusskletterei.
Siehe Topo.
Heinz Grill, Franz Heiss und Florian Kluckner, 2007
1 x 50 m
11
Keine
Keine
50 m Seil, 10 Expressschlingen, eine Bandschlinge für Baumstände und einen Helm.
Die Tour ist mit vielen Sanduhren gesichert. Der Vorsteiger sollte aber trotzdem etwas Erfahrung mitbringen.
Vom Parkplatz ein paar Meter in Richtung Norden bis ein kleiner Pfad zum Einstieg hinauf zieht. Auf diesem in kürze zur Einstiegsrampe (Tafel links von einer Rampe).
110 m
Vom Ausstieg auf Steigspuren zum Wanderweg. Auf diesem bequem rechtshaltend abwärts zur Straße und auf dieser zurück zum Parkplatz.
Wenn es wegen der großen Beliebtheit zu Staus kommt, kann man zur links der Einsiedelei liegenden "Via Aganippe" ausweichen, die ein wenig schwerer ist.
Die Tour ist auch gut zu Fuß vom Campingplatz zu erreichen (ca. 30 Min. auf der Straße entlang des Wasserkanales bis zur Einsiedelei; mit dem Bike geht es noch schneller)!
24.04.2024
Kommentare
AW: Via Nereidi - Arco San Paolo
Sehr schöne Tour: steil, aber super griffig. Die beiden schweren Passage würde ich aber aufwerten: den Anfang der 2. SL auf 5+ und das letzte Stück des Quergangs (3. SL) auf 6. Die schweren Passagen sind gut gesichert (im Quergang kann man einen 0,3er Cam verwenden, wenn man will). Ansonsten viele Sanduhrschlingen, die meist in gutem Zustand sind. Der Speck stört eigentlich nicht. Im Gegenteil: die Bierhenkel sind dadurch angenehm zu Greifen!
AW: Via Nereidi
2. Seillänge ist wirklich schon sehr glatt, v.a. am Einstieg. Der Rest ist zum Glück aber besser, v.a. die Schlüsselseillänge. Angesichts des Alters der Tour könnte das echt schlimmer sein. Insgesamt, abgesehen von den speckigen Stellen eine schöne Linie.
AW: Via Nereidi
Die Schlingen werden in den Grill-Touren laufend getauscht. De Haltekräfte sind bei Seilschlingen, die dunkel und steif sind scheinbar nur geringfügig beeinträchtigt. Bei zweifelhaften halt einfach die eigene Schlinge fädeln und gut is ...
Die tour links davon (dioniso) ist "jungfräulich rauh" - und hat auch keine maroden schlingen :-) und dort gibts auch nie Staubbildung
Anm. bergsteigen.com: Die Dioniso (6+) ist aber deutlich schlechter abgesichert, siehe Tourenbeschreibung inkl. Topo auf bergsteigen.com
AW: Via Nereidi
1.,2.,4. sehr abgeschmiert und poliert.
3.SL spiegelglatt eher 6/6+
Gut abgesichert bedeutet hier: Kaum Haken, 60% der Schlingen sind marode.
AW: Via Nereidi
Stand 20.09.2014 sind alle Sanduhrschlingen in gutem Zustand. Es waren keine durchgescheuerten Schlingen mehr ersichtlich (wurden scheinbar ausgetauscht, aber nicht durch Bohrhaken).
AW: Via Nereidi
Gerade am Beginn der zweiten Seillänge ist der Fels schon gehörig poliert, die Situation bessert sich aber nach oben hin wieder stark!