Via La bellezza della venere - Cima alle coste
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die Venere gehört zu den beliebtesten Routen im unteren Schwierigkeitsgrad an der Cima alle Coste. Die Route ist schon recht abgeklettert – deshalb gibt es auch wenige brüchige Passagen, dafür aber einige glatte Stellen. Aus diesem Grund haben wir die Tour von 4+ auf 5- etwas hinauf gestuft. Die Tour beginnt leicht und steigert sich dann zur Mitte hin – als Finale eine tolle Verschneidung mit abschließender Schluss-Plattenrampe. Das Fazit bleibt aber nach über 10 Jahren gleich: Eine der besseren Route im mittleren Schwierigkeitsbereich, die man mal gemacht haben sollte.
Siehe Topo und Übersichtsbild.
Heinz Grill, Sigrid Königseder, Franz Heiß, Florian Kluckner am 1. und 2. März 2008
1 x 60 m
10
Keine
Grundsort.
60 m Einfach- oder Doppelseil, Helm, 10 Expressschlingen und evtl. ein Grundsortiment Friends und einige Bandschlingen.
Friends: Evtl. ein Grundsortiment – (vorhandene Absicherung sollte aber genügen). Sanduhrschlingen sind vorhanden, aber Schlingen für Bäume etc. mitnehmen.
Stelle 5- (evtl. auch 5), meist aber um 3 bis 4. Die Route war anfangs mit 4+ bewertet, ist aber mittlerweile stark poliert und deshalb schwerer.
Vom Sportplatz Dro (Parkmöglichkeit) folgt man etwa 10 min dem Wanderweg nach Pietramurata. Bei einer Steigung zweigt man links ab (Steinmann) und gelangt in Kürze auf einem Steig rechts eines kleinen Schuttfeldes zum Wandfuß. Man passiert den Beginn der Route „Il mercurio serpeggiante“ und gelangt bald darauf zum Einsteig (Routennamen „Venere“ blau angeschrieben).
Vom Ausstieg folgt man blauen kleinen Markierungspunkten Pfeilen und Steinmännern in südlicher Richtung - deutliche Pfadspuren - bis man auf den Wanderweg 425 (versicherter Steig) trifft, der zum Sportplatz hinabführt. Auf diesem hinunter zum Sportplatz.
Die Route ist bis auf die Schlussseillänge nicht besonders ausgesetzt. Der Originalausstieg der Route zweigt in der vorletzten Seillänge rechts ab, ist aber viel anspruchsvoller (V-VI). Achtung: Bei vielen Seilschaften herrscht Steinschlaggefahr! Es ist etwas alpiner Spürsinn für die Wegfindung erforderlich!
18.11.2021
Gerhard König
Kommentare
AW: Via La bellezza della venere - Cima alle coste
schöne Tour, die aber offenbar von vielen unterschätzt wird! Dort wo der Speck ist quert man einfach 2m nach links und steigt über den Wulst!
Climb4fun, Ende Nov 23
AW: Via La bellezza della venere - Cima alle coste
Uns hat die Schönheit der Venus voll erwischt!
Eine wirklich tolle und homogene Kletterei die einiges an Abwechslung bietet. Wir empfanden die Absicherung als ausreichend und haben nichts vermisst. Die Bewertung geht für uns völlig in Ordnung. Genau wie Mr. Moe können wir die Bewertung des Felses nicht nachvollziehen. Dafür, dass diese Tour so oft begangen wird, halten sich die Begehungsspuren in Grenzen.
Als Highlight trafen wir noch den Erstbegeher Florian Kluckner mit einer Seilschaft, der sich für einen kurzen Austausch noch die Zeit nahm.
Das wird für uns nicht das letzte Date mit der Venus gewesen sein. Wir kommen gerne wieder.
AW: Via La bellezza della venere
Sehe es wie ipk. Die Route hat zwar einen alpinen Charakter aber die Absicherung ist nicht so schlecht wie geschildert. Die Hakenabstände sind zwar stellenweise etwas weiter und im vierer Gelände sollte man sowieso nicht stürzen, das sollte aber jedem klar sein.
Die Routenbewertung mit 4+ kommt gut hin, diesen Grad sollte man sicher klettern um die Route voll genießen zu können.
Ich kann den vorausgegangenen Kommentar, die Route sei sehr abgespeckt gar nicht teilen. Im Gegensatz zu manchen Arco Klassikern Luxusfels, sehr schöne, abwechslungsreiche und lohnende Kletterei mit etwas alpinem Flair. Toll!
AW: Via La bellezza della venere
Beim Zustieg nicht am Steinman links ab ... da kommt man verkehrt raus, sondern einfach bei der Schranke. Ich habe keine Sicherungen vermisst und kann auh die Ansicht, die Route sei speckig nicht teilen. Dass eine Grill Route aber nicht bewertet ist wie die peinliche Bewertung der Routen in Münchner Kletterhallen, muss einem halt klar sein.
AW: Via La bellezza della venere
Wie „clmb sun“ schreibt sind die erwähnten Seillängen wirklich schlecht bzw. nicht gesichert (ich frage mich mal wieder weswegen hier „gut“ steht.).
Wer sichvden Grad Seilfrei zutrauen würde, ist hier aber richtig und hat Spass.
AW: Via La bellezza della venere
Die Route ist extrem speckig und abgegriffen...magnesium unbedingt mitnehmen. Weiters ist zu empfehlen, in die Route so früh wie möglich oder am Nachmittag zu gehen. Wir waren um 10 Uhr dort und vor uns waren 7 Seilschaften, somit mussten wir ewig warten. Waren um ca 19 Uhr erst wieder beim Auto. Ansonsten ist noch zu erwähnen, dass die 7. und 8. Seillänge nichts für Anfänger und unterbewertet ist. Die Absicherung lässt in der 7. Seillänge zu wünschen übrig, länger Quergang im sehr freiem Gelände, fast keine Bohrhacken. Dee Vorsteiger sollte 4er Grad sehr gut beherrschen und im Kopf sicher sein. Auch in der 1. SL wenig Sicherung, jedoch einige Möglichkeiten zum sichern. Vorsicht auch vor Steinschlag wenn mehr Seilschaften unterwegs sind. Dennoch eine schöne Tour!
AW: Via La bellezza della venere
Schöne Route, mit guten Sicherungsmöglichkeiten durch eine von unten sehr bewachsene Wand.
Der unatraktive Eindruck täuscht jedoch, die Kletterei ist besser als erwartet.