Via Il Mercurio serpeggiante - Cima alle coste

Klettern
Mittel
(6)

Toureninfo

Die Schlüsselseillänge (dort quert man an die Kante, nicht hinauf zu Bohrhaken unterhalb des Daches).
Diff.
Schwierigkeit 6
5 obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 440 m  /  470 Hm
4:30 Std.  /  5:15 Std.
Ausrichtung Ost
Ausrichtung Ost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Cima alle coste Sud  (875 m)
Charakter:

Viel begangener Klassiker an der Cima alle Coste Süd. Die Route sucht sich immer den besten Weg durch die große Wand und verläuft ab der Mitte auch durch eine überhängende Wandzone - dort ist eine Passage 6 (5 obl.). Unten schöne Platten, aber auch etwas gestufter Fels, der Fels im Überhang ist perfekt. Zum Ausstieg hin wieder Platten mit guten Griffen und als Finale ein Mini-Überhang. Der gemütliche Fußabstieg macht die Route auch für nicht so versierte Kletterer interessant. 

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

H. Grill, S. Königseder, G. Maichel, F. Kluckner im Jahr 2008

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

10

Klemmkeile: 

Keine

Friends: 

Grundsort.

Ausrüstung:

60m Einfachseil (dann kommt man ohne Zwischenstand aus), Helm, 10 Expressschlingen und evtl. ein Grundsortiment Keile und einige Bandschlingen.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Freundliche Alpintour ganz im Stil von Grill & Kluckner. Die Route ist mit sehr vielen Sanduhren, einige Normalhaken aber auch Bohrhaken gesichert. Man könnte die Absicherung als "Gut" bezeichnen, aber kein Plaisir (im unteren 4ten Grad manchmal etwas weitere Abstände)

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stelle 6, einige Passagen 5, meist aber leichter

Zustieg zur Wand:

Vom Sportplatz Dro (Parkmöglichkeit) folgt man etwa 10 min dem Wanderweg nach Pietramurata. Bei einem Schranken zweigt man links ab (Steinmann) und geht rechts von einem Schuttfeld auf einem deutlichen Pfad zum Wandfuß. Man trifft auf die Route Michele (angeschrieben), ca. 20 m rechts davon ist die Il Mercurio serpeggiante (ist blau angeschrieben).

Abstieg:

Vom Ausstieg beim Wandbuch folgt man links der blauen kleinen Punktmarkierung in südlicher Richtung bis zum Abstiegssteig (Weg Nr. 425; versicherter Steig). Auf diesem steigt man zum Sportplatz ab.

Bemerkungen:

In der gelbroten Wand gibt es nach den ersten Haken eine "Variante Alpine", das Highlight ist dort die brüchige, ungesicherte Querung im unteren 5ten Grad. Oft klettern Leute fälschlicherweise bis zum Bohrhaken vor der Querung (dort hängt ein Abseilkarabiner). Also in der 7ten Seillänge nicht gerade hinauf, sondern rechts um die Kante queren...!

Die Tour hat etwas alpines Flair - keine Plaisirkletterei (die Sanduhrschlingen sind tlw. schon etwas marode, evtl. eigene mitnehmen...). 

Infostand: 

26.04.2015

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl, Andreas Jentzsch

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (15)

Kommentare

11.04.2024 - 16:55

AW: Via Il Mercurio serpeggiante - Cima alle coste

Wir sind die Tour diese Woche geklettert und hatten sehr viel Spaß bei der Route.

Vielen Dank an die Erschließer!

Stand April 2024 kaum bis keinen Speck in der Route!

Es lässt sich mit Cams wunderbar die Absicherung verbessern 0.4 - 2 WC

Ansonsten gibt es nichts auszusetzen und zu erwähnen.  Die ersten vier Seillängen lassen sich wunderbar am laufenden Seil klettern.

Wit sind mit 2x50m seilen geklettert.

26.05.2022 - 22:17

AW: Via Il Mercurio serpeggiante - - Cima alle coste

In der 9ten Seillänge fehlt die erste Sanduhr. Es scheint ein Stück Fels ausgebrochen zu sein. Offenbar ist die Schwierigkeit etwas erhöht.

08.10.2019 - 14:03

AW: Via Il Mercurio serpeggiante

Erster Normalhaken in der 7.SL(Schlüsselseillänge) fehlt, dadurch etwas weitere Auslage zum zweiten Haken. Mit Friends kann zusätzlich gesichert werden

26.10.2017 - 11:49

AW: Via Il Mercurio serpeggiante

Die Route ist viel besser, als es der erste Eindruck der bewachsenen Wand vermuten lässt. Schöner plattiger Fels und gut gesichert.

28.03.2017 - 09:49

AW: Via Il Mercurio serpeggiante


Sind die Tour letzte Woche gegangen, bei der alpinen Überhang Variante ist ein ca. 0,5 m3 Block (samt Haken) ausgebrochen, ist also nicht mehr ganz so leicht zu klettern denke ich und war ein ziemlicher Schock als das Teil bei uns vorbeiflog! (BUMMM!)

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben