Via Fiori di Primavera - Val di Ledro

Klettern
Mittel
(4)

Toureninfo

Am Ende der Schlüsselseillänge der Via Fiori di Primavera im Val di Ledro.
Diff.
Schwierigkeit 7-
6 obl.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 110 m  /  170 Hm
2:00 Std.  /  2:45 Std.
Ausrichtung Südost Süd
Ausrichtung Südost, Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Cima Capi  (909 m)
Charakter:

Sehr gut abgesicherte, tolle, steile und sehr ausgesetzte Rampenkletterei mit Blick zum Gardasee – eine der besten Touren im Val di Ledro. Die Erstbegeher haben wirklich gute Arbeit geleistet, dank der sehr vielen Bohrhaken kann man sich voll und ganz auf die schönen Kletterstellen konzentrieren und an den steilen Rampen genussvoll höher steigen. Diese Plaisir-Route hat echt Klasse und gehört sicher zu den Toprouten am Gardasee!

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Massimiliano Santi und Donato Falcone im Jahr 2001

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

12

Ausrüstung:

1 x 60 m Einfachseil,12 Expressschlingen, Schlingen und Helm.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stelle 7-,  oft um 6/6+ und leichter.

Zustieg zur Wand:

Auf der alten Straße (anfangs verläuft diese durch einen kurzen Tunnel) bis zu einer Schranke mit Fahrverbot. Auf der Straße noch etwas weiter, bis zu einem Steinschlagnetz - dahinter beginnt ein Pfad aufwärts. Auf diesem hinauf, man kommt zum Pfeiler mit der Caino e Abele Route, von dort nach rechts auf einem Pfad unterhalb der Felsen entlang, bis man unter die überhängende Wandzone kommt. Im linken Teil sieht man eine Steinmauer, links davon eine Nische mit Madonna - links bei einer Tafel ist der Einstieg der Via Fiori di Primavera.

Abstieg:

Oben nach links, dann auf einem Pfad hinunter zur Ponalestraße und auf dieser zurück zum Parkplatz.

Bemerkungen:

Die Route lässt sich gut mit anderen Touren an der Felswand kombinieren.

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (13)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben