Via Dirade - Arco San Paolo

Klettern
Mittel
(3)

Toureninfo

Beginn der Querung zum Stand in der ersten Seillänge.
Diff.
Schwierigkeit 6/6+
6- obl.
Absicherung
AbsicherungMittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 140 m  /  165 Hm
1:45 Std.  /  2:15 Std.
Ausrichtung Ost
Ausrichtung Ost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:10 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:20 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Monte Colt - San Paolo Nord  (250 m)
Charakter:

Eine etwas kühnere Tour aus dem Hause Grill/Kluckner - weite Hakenabstände an Normalhaken und Sanduhren. Wer dem gewachsen ist, findet aber guten Fels und eine kurzweilige, gar nicht so schlechte Kletterei. Die kurze Route eignet sich vor allem als "Draufgabe" zu anderen San Paolo-Routen, man ist schnell beim Einstieg und auch der Abstieg ist kurz.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Heinz Grill und Florian Kluckner, im Jahr 2008.

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

10

Klemmkeile: 

Grundsortiment

Friends: 

Keine

Ausrüstung:

60 m Einfachseil, 8 Expressschlingen, Grundsortiment an Keilen, Bandschlingen für Sanduhren und Baumstände sowie einen Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Tour ist mit Normalhaken und Sanduhren abgesichert, ganz vereinzelt Bohrhaken in der Route. An den Ständen stecken tlw. Bohrhaken.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stellen 6/6+, meist um 5/5+ und 4. Der Schwierigkeitsgrad 6+ sollte beherrscht werden.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz nach Süden zum Aufgang der Einsiedelei (Stufen) und weiter bis direkt vor die Einsiedelei. Unter dem Überhang (Klettergarten) nach links zu einer Rinne, dort beginnt die Tour (man sieht relativ weit oben einen Bohrhaken).

Abstieg:

Vom Ausstieg auf Steigspuren bis zum Wanderweg. Auf diesem bequem rechtshaltend abwärts zur Straße und auf dieser zurück zum Parkplatz.

Bemerkungen:

Keine Plaisirkletterei - tlw. recht weite Abstände. 6/6+ sollten man gut klettern können.

Achtung: Diese Tour aufgrund der Nähe zur Einsiedele (kleine Kirche) NICHT an Sonntagen und Feiertagen klettern!

Infostand: 

01.11.2017

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (15)

Kommentare

30.03.2022 - 17:07

AW: Via Dirade - Arco San Paolo

Für den arrivierten 6'er Kletterer, mit Vertraulichkeit in Schlaghaken und Schlingen, durchaus als Genuß zu bezeichen. Vorallem die ersten beiden Längen sind sehr lohnend und manigfalltig. Der Fels ist noch wohltuend unabgenutzt. An der  vermeintlich griffarmen Stelle in der zweiten Länge hilft ein überraschend guter Handklemmer weiter ....

09.10.2019 - 16:06

AW: Via Dirade - Arco San Paolo

Am 09.10.2019 gegangen. In der ersten SL stecken in den ersten 15m jetzt 3 Bohrhaken, von einer anderen Tour (geht nach links weiter, bzw. Gerade über den Überhang). Dannach gibt es nur noch Schlingen bzw. Normalhaken. An den Ständen ist ein gebohrter Ring. Einmal Stand an einem Baum. In der 2ten Sl lassen sich nur bedingt Keile bzw. Friends legen. Die Tour wird wohl relativ selten begangen. Im Wandbuch nach der letzten SL waren gerade mal 10 Einträge in einem Jahr. 

11.06.2019 - 15:56

AW: Via Dirade - Arco San Paolo

mal was anderes - die schlüsselseillänge ist mit abstand am magersten abgesichert - und dazulegen kann man auch nichts solides. 6+ sollte man also wirklich solide klettern können und sich das auch weit über der letzten sicherung trauen. die tour ist toll zu klettern - nicht vom ersten eindruck der einstiegsseillänge abschrecken lassen - diese schaut nicht wirklich einladend aus - dafür ist der erste standplatz "a geniales platzerl" :-) 

05.06.2019 - 18:23

AW: Via Dirade - Arco San Paolo

Kühner Einstieg mit glatter Querung und so geht es dann auch erstmal weiter. Exponiert aber doch nicht so schwer in die zweite Seillänge um das Eck (okay abzusichern), dann athletischer Aufschwung ohne gute Griffe (zumindest fand ich diese nicht) und dann ab zum Stand. Etwas Mut gehört dazu.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben