Via Dante Dassati - Parete Pezol

Klettern
Mittel
(2)

Toureninfo

Stand vor der Schlüsselstelle - Via Dante Dassati - Parete Pezol ; Foto: Johannes Reiter
Diff.
Schwierigkeit 6+
5+ obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 195 m  /  320 Hm
3:00 Std.  /  4:00 Std.
Ausrichtung Südwest
Ausrichtung Südwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:30 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Parete di Pezol  (720 m)
Charakter:

Die Via Dante Dassati ist eine der besten Touren an der Parete de Pezol. Die Tour ist etwas schwerer als die rechts daneben verlaufende Via Cercando la trincea, deshalb wird diese Tour auch nicht so oft gemacht. Perfekt Kletterei an schöne Platten, steilen Rissverschneidungen und kleinen Überhängen, auch hat man einen schönen Blick auf den Gardasee! Nach dem Ausstieg kann man noch die letzte Seillänge der Via Cercando la trincea oder die drei Seilängen der Claudi 22 (siehe dafür Topo der "Claudia 22") anhängen. Die Tour ist vor allem im zeitigen Frühjahr und Spätherbst interessant, da sie wegen der Südwestausrichtung lang in der Sonne liegt.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Der untere Teil wurde angeblich von E. Leonardi und M Vecchi im Jahr 1974 geklettert, begradigt bzw. erweitert wurde die Route von F. Kluckner, H. Grill, A. Farneti und S. Schneider im Jahr 2020.

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

11

Klemmkeile: 

Grundsort.

Ausrüstung:

1 x 60 m Einfachseil, 11 Expressschlingen und evtl. ein Klemmkeilgrundsortiment.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Route ist im Kluckner/Grill Stil gut abgesichert - Sanduhren und Normalhaken. An zwei Passagen entweder Keile (Stopper) oder ein kleiner Friend sinnvoll anwendbar.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine Stelle 6+, einige Passagen 6 bzw. 6-/6 und oft um 5.

Zustieg zur Wand:

Vom Schranken dem Forstweg geradeaus folgen, nach 200 m aber links auf einem Pfad (rote Punkte) hinunter. Man gelangt zu den Felsen der Parete dell Ir und geht zwischen oberer und unterer Wand hindurch aufwärts. 40 m nach den gelb-schwarzen Überhängen, die man rechts oben sieht, kommt man zu einer spitzwinkeligen Verzweigung. Der obere steilere Weg ist der Rückweg. Hier den flacheren unteren Weg nehmen (von unten mündet bald der Rückweg von der unteren Parete dell’ Ir ein) und bis zu einer kleinen Lichtung gehen. Hier nach rechts abzweigen (!) und nach 30 m sofort wieder links. Den Steigspuren bis unter die Parete Pezol folgen und kurz nach einem kleinen Schuttfeld zur Wand hinauf. Der Einstieg ist angeschrieben, Anseilplatz am Wandfuß (Baum mit Schlinge; 12 m weiter rechts ist der Einstieg der Route "Via Cercando la trincea" und  40 m weiter rechts oben ist die Route Via Claudia '22). Der Einstieg der Dante Dassati ist angeschrieben.

Abstieg:

Vom Ausstieg entweder links den Pfadspuren folgend zum großen Strommast aufsteigen oder man klettert noch die letzte lohnede Seillänge der "Via Cercando la trincea" bzw. die letzten drei Seillängen der Claudia 22 (sieh Topo bei Claudia 22).

Autor: 

Johannes Reiter

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (12)

Kommentare

15.03.2024 - 17:39

AW: Via Dante Dassati - Parete Pezol

Tolle Route, ideal mit Ausstieg über Claudia und Clessidra. Der Riss in der 4. SL nach dem möglichen Zwischenstand ist eher 6 als 5+. Empfehlenswert.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben