Via Crucis - Croce di Ceniga

Klettern
Mittel
(2)

Toureninfo

Die tolle, leichte Querung in der 4ten Seillänge der Via Crucis.
Diff.
Schwierigkeit 7-
6 obl.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 165 m  /  290 Hm
2:30 Std.  /  3:45 Std.
Ausrichtung Ost
Ausrichtung Ost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:35 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:40 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Croce di Ceniga  (390 m)
Charakter:

Recht ansprechende Tour oberhalb der San Paolowände an der Ostwand unterhalb des Croce di Ceniga. Steile, raue Kletterei an Verschneidungen, Querungsrampen und kleinen Überhängen, immer recht luftig und trotzdem ist die Route nicht wirklich ausgesetzt. Am Ende steht man direkt beim Gipfelkreuz und hat einen schönen Blick hinunter in das Sarcatal. 

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Die Schlüsselstelle ist eine steile Sinterpassage in der 3ten Seillänge.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

D. Cabas und P. Masera im Jahr 2011

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

12

Ausrüstung:

Kletterausrüstung, 60 m Einfachseil, Helm und 12 Expressschlingen.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Bohrhaken abgesichert - an der Schlüsselstelle mehr als üppig.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stelle 7-, und zwei Passagen 6/6+, sonst meist leichter.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz zur römischen Brücke und von dieser links in Richtung Monte Colt. Gleich nach den Oliven-Terrassen aber nicht rechts weiter, sondern gerade auf dem Forstweg in den Wald. Nach wenigen Minuten zweigt rechts ein Pfad ab, dem man aufwärts bis zum Klettergarten folgt. Vom Klettergarten der Wand entlang bis zum Einstieg (ist blau angeschrieben).

Abstieg:

Vom Ende der Route zum Gipfelkreuz und dort dann auf dem markierten Weg zurück nach Ceniga, bei der römischen Brücke dann rechts zum Parkplatz.

Bemerkungen:

Die Routen unterhalb des Croce di Ceniga sind nicht so stark frequentiert wie die Touren an der Parete San Paolo. Wenn man im Nordteil der Parete San Paolo klettert, kann man die Routen unterhalb des Croce di Ceniga danach anhängen.

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (29)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben