Via Calliope - Parete San Paolo

Klettern
Mittel
(8)

Toureninfo

2. Seillänge - Kamin
Diff.
Schwierigkeit 5+
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 190 m  /  250 Hm
2:30 Std.  /  3:30 Std.
Ausrichtung Ost
Ausrichtung Ost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:45 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
San Paolo Nord Sud  (250 m)
Charakter:

Schöne Genusstour, die durch interessante Kamine und über nette Pfeiler führt.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Pierangelo Masera, Dario Cabas, Heinz Grill 2007

Heinz Grill, Franz Heiß (dir. Ausstieg)

Seillänge: 

1 x 55 m

Expressschlingen: 

11

Klemmkeile: 

Keine

Friends: 

Keine

Ausrüstung:

55 m Seil, 11 Expressschlingen, eine Bandschlinge für Baumstände und einen Helm.

Zustieg zur Wand:

Ca. 100 Meter vor der Pizzeria Lanterna links in den Wald und auf einem kleinen Pfad zum Einstieg der Via Adonis (beschriftet) und links über Holzstufen hinauf zum Einstieg beim Kamin.

Höhe Einstieg: 

110 m

Abstieg:

Vom Ausstieg auf Steigspuren zum Wanderweg folgen. Auf diesem bequem rechtshaltend abwärts zur Straße und auf dieser zurück zum Parkplatz.

Bemerkungen:

Die Tour ist auch gut zu Fuß vom Campingplatz zu erreichen (ca. 20 Min. auf der Straße entlang des Wasserkanales bis zur Pizzeria Lanterna; mit dem Bike geht es noch schneller)!

Infostand: 

26.10.2009

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (17)

Kommentare

13.04.2023 - 14:01

AW: Via Calliope - Parete San Paolo

Bei gutem Wetter mussten wir hier Schlange stehen, sind daher am nächsten Tag um Punkt 09:00 eingestiegen, da waren wir die ersten.

Die Variante zum Einstiegskamin befindet sich links unterhalb des Originaleinstiegs (außer es gibt noch eine) und ist sehr zu empfehlen. Alternativ kann man auch gleich zum 1. Stand zusteigen.

Der Kamin der 2. SL hat es in sich. Keine Griffe, nur polierte Tritte und nur Spreizen möglich (recht kräftezehrend).

Die Verschneidung der 3. SL ist sehr schön, ich war allerdings sehr froh über meinen kleinen Tricam (kleiner Keil geht auch), um unten einen möglichen Sturz auf das Band abzusichern. Oben dann nicht direkt aus der Verschneidung aussteigen (vermutlich 6+, schlecht absicherbar), sondern links unterm Überhang einem BH folgen.

4. SL fast nur Gehgelände, zwei kurze, einfache Aufschwünge.

Die 5. SL ist sehr sehr schön, zuerst henkeliger Überhang, dann wunderschöne Tropflochplatte.

In der 6. SL muss man, so gut es geht, Exen verlängern, sonst sehr viel Seilreibung.

Der Stand beim Ausstieg befindet sich ganz oben auf dem großen Felsblock, rechts führt ein blauer Pfeil hinauf, und besteht nur aus einem BH. Evtl. mit Sanduhren hintersichern.

ACHTUNG ABSTIEG!

Hier gibt es eine viel kürzere und spannendere Methode (beschrieben im Kletterführer): Beim Ausstieg nach links dem Wanderweg folgen, dann bei einer Gabelung der Rotpunktmarkierung rechts leicht bergauf folgen, irgendwann zweigt dann etwas versteckt links ein Pfad ab, markiert mit rotem NO und einem X. Diese Warnung gekonnt authoritätswiderspenstig ignorieren und über einen gut seilversicherten und ausgesetzten Steig zum Einstieg absteigen.

06.09.2022 - 18:37

AW: Via Calliope - Parete San Paolo

Der erste Kamin ist sandig und verstaubt. Es hat sich rechts davon eine Alternative über senkrechte Wand gebildet, hier zwei Sanduhren vor dem ersten Bohrhaken.

Die zweite Seillänge hat es kopfmäßig in sich. Im Kamin heißt es Spagat-artiges spreizen, mit Kamintechnik kommt man hier nicht weiter, weil der Kamin zu breit ist. Auch hier wieder sehr unsicherer Stand da super sandig alles. Teilweise auch abgespeckt.

21.03.2022 - 14:00

AW: Via Calliope - Parete San Paolo

Am ersten Standplatz ist mittlerweile eine gute Sanduhr gebohrt. 

06.12.2018 - 11:03

AW: Via Calliope

Am ersten Standplatz nach dem Einstiegskamin ist der geborte Stand abgeflext. 

Stand an einem Baum möglich

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben