Via Angelika - Hohe Wand
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die Tour führt unmittelbar zwischen dem Neuen Innerkoflersteig und dem HTL-Steig in sechs kurzen Seillängen ziemlich gerade nach oben auf den Felszacken, auf dem auch die 6. Seillänge des Innerkoflers endet.
Die „Via Angelika“ wurde im Sommer 2017 von Andi Baumgartner in zweiwöchiger Arbeit ausgegraben, geputzt und eingerichtet. Es überwiegt Plattenkletterei an meist sehr gutem Fels, die Schlüsselseillänge ist auf jeden Fall die Nr. 4. Wird diese glatte Platte als Verschneidung geklettert, so erreichen die Schwierigkeiten den 7. Grad (die Platte ohne Verschneidung dürfte gut den 8. Grad erreichen). Die Tour ist mit 10mm NIRO-BH sehr gut durchgesichert, die Stände mit jeweils zwei BH und einem orangen Seilstück ausgestattet. Die schwierigen Stellen lassen sich auch A0 klettern (aber anstrengend), sodass auch ambitionierte 6er-Kletterer diese Tour begehen können.
siehe Topo!
Andi Baumgartner mit Gerhard Witzany 18.10.2017
1 x 50 m
12
50m Einfachseil, 12 Expr. Schlingen. Die Route ist sehr gut mit Bohrhaken perfekt abgesichert!
Der empfohlene Weiterweg über den Neuen Innerkoflersteig (5-, im November 2016 eingerichtet) bzw. Richters Ende (ebenfalls 5-, im Oktober 2017 saniert und komplett neu eingebohrt) ist zwar etwas leichter, aber durchwegs sehr genussvoll zu klettern (mit nur ein paar Gehmetern) und wahrscheinlich sogar schneller als eine Abseilfahrt.
Vom großen Parkplatz in der Kehre (Sonnenuhrparkplatz) zum Milakklettergarten (eingefärbte Touren), nun den Wandfußsteig nach rechts, die Route beginnt auf einem Block links vom Klettersteig (Stand + silberne Tafel mit Routennamen).
790 m
Weiterweg über Innerkoflersteig & Richters Ende (5-) auf die Hochfläche und über die Völlerin absteigen (empfohlen!) oder Abseilen über die Tour mit oder 50m-Doppelseil (3x) ) – Achtung auf Steinschlag, wenn sich unterhalb Personen befinden.
18.10.2020
Andi Baumgartner
Kommentare
AW: Via Angelika - Hohe Wand
Fand die Tour sehr schön, vor allem Seillängen 3 bis 5. Kann bestätigen, dass sie für einen ambitionierten 6er Kletterer gut zu A0en ist, weil exzellent eingebohrt. Seillängen 1 und 2 mögen stellenweise ein wenig erdig und brüchig sein, aber ich empfand es als aushaltbar. Würde ich sie nochmal machen, würde ich stattdessen vielleicht die ersten 2 SL vom Innerkofler klettern.
AW: AW: Via Angelika - Hohe Wand
Danke für das positive Feedback - freut mich immer, wenn meine Touren geklettert werden und gefallen.
Lg Andi
Ps. Im Riss der 5. SL gibt es einen riesigen Henkel - wenn er nicht schon wieder zugewachsen ist erleichtert er die Stelle enorm.
AW: AW: Via Angelika - Hohe Wand
Dem Riss in der 5. SL würde ich persönlich vielleicht sogar eine 6+ geben, ist doch recht kraftig.
AW: Via Angelika - Hohe Wand
geklettert am 17.10. Ich kann mich hier Karl Mares nur anschließen!
Die Tour ist mittlerweile allerdings schon wieder sehr Erdig. Loses Gestein findet sich zur Genüge daher vorsichtiges steigen notwendig. Der Fels ist allerdings bis auf die Zone mit direkter Klettersteigberührung wirklich griffig und somit hervorragend zu klettern.
AW: AW: Via Angelika - Hohe Wand
Danke für das Feedback. Ich werde die Tour im Laufe des Winters wieder mal komplett durchputzen (und den Innerkofler daneben gleich mit).
Lg Andi
AW: Via Angelika
Der lose Block in der 5. SL (mindestens 80 Kilo...:-() wurde heute entfernt und die ganze Tour auch durchgeputzt (viel Botanik und Erde liegen jetzt unten).
Jetzt ist die Via Angelika wieder sicher zu klettern (auch sauber ist sie auch...).
Viel Vergnügen mit der Tour
LG
Andi
AW: Via Angelika
Eine ganz schön anstrengende Tour mit alpinem Flair, d.h. brüchigen Passagen. 1.Sl 7ch dem 1.H. geht es schon ans Eingemachte. Erst nach der Platte, die man über links verläßt, wird es einfacher. 2. Sl 5+ Auch hier heißte es konzentriert bleiben, es ist alles nicht sehr fest. Vor allem bei einem Baum rechts hat sich sehr viel Schutt angesammelt. 3.Sl 7- Diese war für uns die Crux. Nach rechts an die Kante und dann plattig weiter. Hier trifft man mit dem HTL Steig zusammen und kann sich mit seinen Tritten helfen. 4.Sl 7 Beinharte Verschneidung aber sehr gut abgesichert. 5. Sl 6 Ein Riss wartet. Bei den ersten Haken rechts etwas brüchig. Beim 4. H. nach rechts. Der zum Hintreten einladende Block ist aber unbedingt zu meiden - sehr instabil. Ein Damoklesschwert für den Sichernden. Beim Ausstieg noch einmal kräftig zupacken. 6. Sl 4- Gemütlich ausklettern. Nach der Eintragung ins Wandbuch empfiehlt sich ein Weiterklettern über den Innerkoflersteig.