Über den Weiten Midgards - Hohe Wand

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Start in die 2 Seillänge an der oberen Nagelplatten.
Diff.
Schwierigkeit 5
5- obl.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 100 m  /  440 Hm
1:30 Std.  /  3:10 Std.
Ausrichtung Süd Südwest
Ausrichtung Süd, Südwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:50 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:50 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Hohe Wand  (990 m)
Charakter:

Insbesondere in der ersten Hälfte sehr unlohnende Neutour im Bereich der Naglplatten auf der Hohen Wand. Der Teil der Kletterroute, der durch die obere Naglplatte verläuft ist zwar besser, kann den anderen Anstiegen an der Naglplatte aber bei Weitem nicht das Wasser reichen.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Th. Behm und R. Gruber 10/2020

Seillänge: 

1 x 60 m

Ausrüstung:

Kletterausrüstung, Helm eine lange Bandschlinge für die Sanduhr.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Bolts. Eine Sanduhr nach dem ersten Stand muss selbst gefädelt werden.

Zustieg zur Wand:

Von Oben: Vom Parkplatz Kleine Kanzel zur Eicherthütte und links der Wand entlang bis zur Naglhütte und wenige Schritte danach nach rechts zum Naglkreuz. 

Von Unten über den Wagnersteig auf das Plateau und nach rechts (orografisch links) zur Naglhütte und wenige Schritte danach nach rechts zum Naglkreuz. 

Höhe Einstieg: 

850 m

Abstieg:

Wie Zustieg

Infostand: 

29.11.2020

Autor: 

Andreas Jentzsch

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (9)

Kommentare

06.08.2022 - 16:11

AW: Über den Weiten Midgards - Hohe Wand

Die Tour war doch nicht so einfach wie wir gedacht hatten. An 3 Stellen mussten wir etwas länger suchen um einen Griff zu finden.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben