Trzaska Smer - Triester Weg - Triglav

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Tiefblick in der 7. Seillänge
Diff.
Schwierigkeit 5
Absicherung
AbsicherungAlpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 650 m  /  1200 Hm
6:30 Std.  /  10:00 Std.
Ausrichtung Nord
Ausrichtung Nord
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Triglav  (2864 m)
Charakter:

Der „Triester Weg“ , wie er übersetzt heißt, ist eine klassische julische Alpintour, die recht oft begangen wird. Der Fels ist im Mittelteil ok, am Anfang und am Ausstieg gibts ein wenig Bruch. Die hier beschriebene Linienführung dürft im unteren Teil dem Weg der Erstbegeher folgen, oben dürfte es sich um eine Variante handeln, die aber gut zu klettern ist. Alles in allem eine für den Schwierigkeitsgrad herausfordernde Route.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo! 

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Sandi Blazina und Ales Kunaver, 1954

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

10

Ausrüstung:

Kletterausrüstung, Satz Friends bis Größe 2; Satz Keile, Schlingenmaterial, Hammer zum Nachschlagen und Haken (Messerhaken/Drehmomenthaken)

Bemerkung zu den Versicherungen:

alpin; Haken als Zwischensicherungen an den schwierigen Stellen, R3; Stände mit mindestens 2 Haken

Zustieg zur Wand:

Vom Aljazev Dom (1015m) folgt man dem beschilderten Weg in südwestlicher Richtung zum Luknja- Pass (Luknja, 1758m). Auf einer Höhe von etwa 1500 Metern verlässt man den Weg und steigt unter die Wand zum Einstieg. Der Einstieg befindet sich etwas rechts des markanten nach unten ziehenden Kamins/Schlucht der westlichen Triglav- Nordwand. Meist liegt ein Schneefeld am Fuße der Wand, über das man vorher noch muss.).

Höhe Einstieg: 

1420 m

Abstieg:

Nach der Kletterroute steigt man über Schrofengelände aus und gelangt oben auf den Bamberger-Weg, der den Luknja- Pass mit dem Triglav Gipfel verbindet. Es gibt mehrere Möglichkeiten. Wenn man sich rechts hält, klettert man über einen Art Grat im 2. Schwierigkeitsgrad (teils ausgesetzt und mit Steinmännern vesehen). Über den Weg, der teils mit Drahtseil versichert ist, steigt man zum Luknja- Pass ab und in weiterer Folge ins Vratatal.

Kartenmaterial:

F&B WK 5141, Nationalpark Triglav

Kompass WK 064, Julische Alpen

Planinska karta 152, Triglav

Infostand: 

02.05.2021

Autor: 

Hannes Haberl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (20)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben