Torre Wundt Südwand - Mazzorana
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die Mazzorana-Route an der Südwand des Torre Wundt zählt zu den bekanntesten leichten Genussklettereien in den Dolomiten. Die Cadinispitzen sind quasi das Kletterparadies im Schatten der Drei Zinnen oberhalb des Misurinasees (Lago di Misurina). Der Torre Wundt, unweit der Fonda-Savio-Hütte (Rifugio Fonda-Savio) gelegen, ist ein eindrucksvoller Felsturm. Durch seine zentrale Südwand verläuft die Mazzorana-Führe. Sie ist eine bekannte und meist recht gut besuchte Verschneidungs- und Kamin-Kletterei. Vom Gipfel hat man einen tollen Drei-Zinnen-Blick.
Siehe Topo.
P. Mazzorana und S. del Torso im Jahr 1938.
1 x 60 m
7
Grundsort.
Grundsort.
60 m Einfachseil, 7 Express, Bandschlingen, Klemmkeil-Grundsortiment, Helm und Abseilgerät! Die Absicherung der Route lässt sich mit mobilen Sicherungen gut verbessern.
An den Ständen meist Ringhaken, dazwischen nur vereinzelt alte Normalhaken, Klemmblockschlingen und Sanduhren.
Meist um 4, selten leichter.
Vom Parkplatz in Richtung Fonda-Savio-Hütte. Man kommt auf ein Wiesenplateau von dem man schon die Hütte und den Torre Wundt sieht. Der Wanderweg führt nahe an die Südwand heran, am Ende in wenigen Minuten auf deutlichem Pfad vom Wanderweg zum Einstieg.
2350 m
Auf dem Gipfelgrat in Richtung Nordwesten und am Ende eine kurze Stufe auf der Westseite (2, diese Stufe kann man aber auch abseilen) zu einer Abseilstelle abklettern. 1 x 30 m nach Norden und 2 x 30 m nach Osten abseilen. Dann schräg nach links über gestuftes Schrofengelände (Steigspuren beachten!) ausgesetzt in eine breite Scharte absteigen. Von dieser weiter nach links unterhalb der Felsen um den Berg herum und in der ersten Rinne zu einer Scharte aufsteigen (1+). Dort auf der Südseite durch eine Geröllschlucht abklettern (zwei Stellen 2) und auf Pfadspuren zurück zum Einstieg. Von dort auf dem bekannten Zustiegsweg zurück zum Ausgangspunkt.
Tabacco-Karte Nr. 010 Sextener Dolomiten, 1:25.000
Kompass WK 617 Dolomiti Ampezzane, 1:25.000
Freytag & Berndt WK S 10 Sextener Dolomiten, 1:50.000
Steile Kamin- und Verschneidungs-Kletterei. Die Standplätze sind mit Ringhaken ausgestattet (ausgenommen letzter Stand).
Anmerkung: Unten ist die Linie klar (im Bereich der Verschneidung), bei den letzten zwei Seillängen kann man auf unterschiedlichen Wegen zum Gipfel klettern.
Nur im äußersten Notfall kann auch gut über die Route abgeseilt werden, außer in den letzten beiden Seillängen (dort eher schrofig mit viel losem Schutt)
08.07.2023
Dieter Wissekal und Josef Melchart
Kommentare