Tiwaz Tyr - Hohe Wand

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

3. Seillänge
Diff.
Schwierigkeit 7-
6+ obl.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 130 m
2:00 Std.  /  2:45 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Hohe Wand  (946 m)
Charakter:

Großartige Tour vom Hausmeister Th. Behm. Der Fels ist perfekt. Nach der Einstiegsplatte folgt steile glatte Wandkletterei an Löchern und Rissen. 

Anm.: Die Route wurde vom Erstbegeher ursprünglich Tiwaz genannt:  „Tiwaz“ ist eine alternative Bezeichnung der „Tyr-Rune“ (die der Erstbegeher auch auf sein Topo gezeichnet hat). Die „Tyr-Rune“ war u.a. das Erkennungszeichen der HJ, für Absolventen der „Reichsführerschule“ sowie einer SS-Freiwilligen-Division. (So wie die bekannte doppelte „Sig-Rune“ für die SS.) Die Verwendung der „Tyr-Rune“ ist übrigens in den meisten Fällen strafbar. 

Jetzt nennt der Erstbegeher seine Route direkt Tyr. Mehr über die zweifelhaften Routennamen des Erstbegehers am rechten Rand.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo

Kinderfreundlich: 

Ja

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Th. Behm 2007

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Friends: 

Gr. 2

Ausrüstung:

Kompl. Kletterausrüstung und Helm

Zustieg zur Wand:

Vom "Seiser Toni" (Parkplatz davor!) auf der Straße noch ca. 250 m weiter bis die Asphaltstraße nach rechts (abwärts) abzweigt. Von hier auf einem unmarkierten Steiglein direkt zum Wandfuß (Tafel "Wienersteig"). Nun rechts auf dem Wandfußsteig bis man ca. nach guten 100 m unter der markant hohen Nieberlwand steht. Der Einstieg ist 20 Hm über den Wandfuß und wird durch erdiges, baumdurchsetztes Schrofengelände erreicht, das man rechts der schwach rot sichtbaren Aufschrift: Nieberlsteig zu durchqueren beginnt.

Höhe Einstieg: 

700 m

Abstieg:

Vom Ausstieg leicht rechts empor steigen (Wegspuren) bis man auf den mit roten Punkten markierten Kanzelsteig trifft. Entweder über diesen absteigen (unten steinschlaggefährdete, aber schöne Rinne mit 3 BHs, UIAA 2) oder vor der Rinne orografisch links zum Wagnersteig u. über diesen unschwierig zurück zum Wandfuß.

Infostand: 

10.02.2007

Autor: 

Andreas Jentzsch

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (18)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben