The Walk to Paradise - Drachenkopf
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die Route The Walk to Paradise ist eine lohnende Kletterei direkt hinter der Coburger Hütte. Man klettert meist an recht gutem Fels, nur in den Schrofenseillängen ist etwas Gras mit dabei. Teilweise recht abwechslungsreiche Kletterpassagen (toller Spreizkamin und Lochdurchschlupf), die schweren Stellen können auch in Varianten umgangen werden. Der Anstieg ist eine Genusskletter-Empfehlung in perfekter Gebirgslandschaft und mit dem E-Bike ist der Zustieg auch nicht so lang.
Siehe Topo.
Christoph Hainz solo am 15. und 16. Juni 2016
1 x 50 m
11
Mittlerer Friend
Kletterausrüstung mit 1 x 50 m Seil, 11 Expressschlingen, ein mittlerer Friend und Helm.
Alle Standplätze sind vorhanden. Die gesamte Route ist mit Bohrhaken abgesichert.
Stellen 6, meist um 5 und 4 und leichter.
Unterhalb des Parkplatzes der Gondelbahn zur Ehrwalder Alm zweigt der Steig über den „Hohen Gang“ (teilweise versichert; A/B) ab. Auf dem Steig zum Seebensee (an dessen linker Seite) gelangt man zur Materialseilbahn der Coburger Hütte (bis dorthin sehr gut mit MTB oder E-Bike über Forststraßen möglich!). Man steigt auf dem Wanderweg zur Coburger Hütte auf. Hinter der Hütte zum Fuß des Drachenkopfes (Klettergarten), am Klettergarten links vorbei zum Einstieg aufsteigen.
Vom Gipfel des Vorderen Drachenkopfes (2303 m) auf dem Normalweg (rote Punktmarkierung) - im oberen Teil ausgesetzt auf dem Südgrat, Trittsicherheit ist nötig - in die Drachenscharte absteigen, dann im Schuttkar (Schwärzkar) auf dem Pfad hinunter zum Wanderweg 814. Auf diesem weiter zur Coburger Hütte bzw. hinunter ins Tal.
Bei Nässe ist die Route nicht zu empfehlen.
Tipp: Für den Zu- und Abstieg vom Tal ist ein E-Bike oder Mountainbike auf jeden Fall zu empfehlen!
16.08.2022
Hannah Rabl
Kommentare
AW: The Walk to Paradise - Drachenkopf
Der Spreizkamin in der 8.SL ist Pflicht, ist eine der besten Seillängen in diesem Grad im Wetterstein. Nach 5m Kamin kommt eine fantastische Wandkletterei. Der Stand danach an dem einem Haken kann wunderbar mit einem 1er Cam verbessert werden der passt genau ins Loch und langt auch sonst für die gesamte Tour.
AW: The Walk to Paradise - Drachenkopf
Ich kann mich nur anschließen: genussreiche Kletterei (mit ein paar Schrofen), in einem unschlagbar schönen Ambiente (s. Fotos).
AW: The Walk to Paradise - Drachenkopf
Wunderschöne Kletterei mit wunderschöner Umgebung. Die Variante in der zweiten Seillänge ist sehr zu empfehlen aber besser ein bisschen oben bleiben als zu tief runter gehen :)
Ich kann mich der Meinung viele andere anschließen das nach der achten seit Länge der Stand nicht zu finden ist außer ein einzelner Bohrhaken bei dem Steinmann. Etwas verwirrend weil die ganze Zeit immer zwei vorhanden sind, aber kein Beinbruch :)
Einer der schönsten MSL was das Ambiente angeht. Lohnende Kletterei!