The beautiful Seeress
Toureninfo
![Die letzte Seillänge - eine schöne Verschneidung (beste Seillänge der Route).](/fileadmin/_processed_/c/b/csm_beautiful_seerees_6_70d2fa722a.jpg)
Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
The beautiful Seeress ist eine der Mehrseillängentouren im Bereich der Gramaialm. Die Touren haben einen kurzen Zustieg, sind südseitig ausgerichtet und befinden sich in einer perfekten Berglandschaft. Eigentlich alles Zutaten, die für eine Toproute sprechen, wäre da nicht der brüchige Fels, der - um so näher man kommt - immer übler wird. "Ich halte den Henkel, die Frage ist, ob er mich hält?", war z.B. einer der Sätze, die bei unserer Begehung gefallen sind. Zum brüchigen Gestein kommt auch die in den leichten Passagen sehr weite Absicherung - an den schweren Passagen ist die Route gut gesichert. Die Tour ist im Grunde nur für Kletterer mit solider alpiner Erfahrung interessant, die sich im brüchigen 3-4er Gelände sicher bewegen können.
Siehe Topo.
Thomas und Andreas Nothdurfter, im Jahr 2011.
2 x 60 m
10
2 x 60 m Doppelseil, 10 Expresschlingen und Helm. Klemmkeile kann man nur bedingt anwenden.
Die schweren Passagen können als gut abgesichert durchgehen, leider steckt im brüchigen, leichten Gelände sehr wenig Material (55 m mit 4 BH).
Stelle 6/6+ in der ersten Seillänge, die letzten beiden Seillängen sind noch einmal 6, dazwischen leichter.
Von der Gramaialm nach den Häusern rechts über eine Wiese auf eine kleine Schuttrinne zu. In der Rinne aufwärts und am Wandfuß nach links zum Einstieg bei einer ausgewaschenen Rinne (roter Punkt, blasse Einstiegsaufschrift).
Abseilen über die Route und dann auf dem Zustiegsweg zurück zur Gramaialm.
Die Tour ist vor allem an den leichten Passagen brüchig, auf den Flachstücken liegt viel loses Gestein. Wenn schon eine Seilschaft in der Route klettert, sucht man sich besser ein anderes (brüchiges) Ziel an der Wand. Info-Tafel mit den Routen hängt bei der Gramaialm.
05.09.2018
Kommentare
AW: The beautiful Seeress
Ein paar Infos zu den einzelnen Seillängen:
1.SL: Platten sehr glatt, Eher 45-50m; Stand nach erster SL links neben Höhle
2.SL: Nach 5er Stelle ca. 25m "Gehgelände"
3.SL: Sehr brüchig; weite Hakenabstände im leichteren Gelände; Stand an Übergang zu steilerem Wandteil
4.SL: etwas weniger brüchig, eig. ganz schön; Stand nach 25m bei kleinem Strauch/Bäumchen