Teufelsgrat - Hohe Wand
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Dieser nette Gratanstieg zählt zu den beliebtesten Hohe Wand Routen. Die Route hat geringe Schwierigkeiten (3) und ist mit Bohrhaken abgesichert. Der Fels weist einige interessante und teils etwas ausgesetzte Kletterpassagen auf. Es gibt auch eine direkte Variante an der Kante, die mit 5- zu bewerten ist.
In den letzten zwei Seillängen sind auch noch die Folgen eines großen Windwurfes zu sehen bzw. zu umgehen.
siehe Topo!
E. Papp 1903
1 x 50 m
5
Einfachseil, 5 Express Schlingen, Bandschlingen, Sanduhrschlingen und einen Satz KK. Es gibt zum Teil Klebebohrhaken an den Ständen und dazwischen.
Mehrere Stellen 3 sonst oft 2-3.
Vom Parkplatz den Steigspuren in Richtung Leiterlsteig (gelb markiert) folgen, am Wandfuss nach rechts zum Einstieg queren (rote verblasste Aufschrift und betonierte Tafel).
660 m
Noch unter der Futterstelle nach links, leicht absteigend auf deutlichen Steigspuren bis zum Leitersteig und ueber diesen wieder zum Wandfuss zurueck.
Stände teilweise gebohrt, sonst auch vereinzelt Bohr- und Normalhaken.
26.04.2020
Andreas Jentzsch
Kommentare
AW: Teufelsgrat - Hohe Wand
Das Erdreich vor dem letzten Stand (Baumschlinge) ist aktuell (Juli 2021) in Bewegung inkl. großer morscher Bäume und von oben kommt noch etliches Totholz nach. Der Steig ist derzeit nicht zu empfehlen. Wer den Sollenerauer Steig geht, sollte sich nach der Teufelsgrat-Variante besser wieder abseilen.
Teufelsgrat nicht für Kinder geeignet
Der Teufelsgrat ist NICHT für Kinder geeignet!
In der zweiten Seillänge, bei der 3er Stelle, müsste das Kind entweder mindestens 1,60 groß sein, damit es die Griffe erreicht, oder so versiert, dass es ohne Griffe auf Reibung stehen kann, nachdem dort keine Tritte vorhanden sind, was ich keinem Erwachsenen dort zutrauen würde!
AW: Teufelsgrat
seillänge 1-3 sind sehr schön - das schrofengelände darüber echt grauslich.