Südwandplatten Pfaffenstein

Klettern
Leicht
(3)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit 4+
4 obl.
Absicherung
AbsicherungMittel
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 410 m  /  1050 Hm
3:30 Std.  /  7:15 Std.
Ausrichtung Südwest
Ausrichtung Südwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:45 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Pfaffenstein  (1871 m)
Charakter:

Sehr anregende und abwechslungsreiche Kletterei in der Südwand, die zu den schönsten Hochschwabtouren in dieser Schwierigkeit zählt. Die Standplätze und die neuralgischen Stellen wurden gut mit Bohrhaken saniert. Dem Klettergenuß steht somit nichts mehr im Wege.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

B. Höller u. H. Sedlmayer 1957

Seillänge: 

1 x 55 m

Expressschlingen: 

8

Klemmkeile: 

Grundsort.

Friends: 

Gr. 2 - 3

Ausrüstung:

55 m Einfach- oder Doppelseil, 8 Expressschlingen, KK-Grundsortiment, div. Sanduhrschlingen, Helm und einige lange Bandschlingen.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Stände und neuralgische Stellen gebohrt. Dazwischen alpin, jedoch nicht gefährlich.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

4+ zwei Stellen, einige Stellen 4, sonst leichter

Zustieg zur Wand:

800Hm. Von Eisenerz bez. Weg in Richtung Markussteig (am Bauernhof vorbei, Parkmöglichkeit) bis zu großer Felsnische (Gedenktafeln) unter dem W-Grat, 1515 m. Links hinter der Felsnische nach rechts in Steilrinne (I-II) empor, 1540 m (Scharte, Zacken). Schräg links zu einer Baumgruppe und auf den Kamm zum Hubschrauber-Landeplatz, 1565m, und unter der W-Wand zur ersten Rippe (SW-Kante, BH) queren. Nun unter der Wand über die zweite Rippe mit anschliesender Plattenquerung (I) zur 3. Rippe. Hier steigt man über rechts (links von einer Schluchtartigen Rinne mit Geröll) auf den Rücken zum Stand hinauf. 1560 m (800 Hm, 2 Std.).

Höhe Einstieg: 

1560 m

Abstieg:

hier gibt es mehrere Möglichkeiten: Entweder den Markussteig oder man überquert das Pfaffenstein Plateau (ab dem Gipfelkreuz R. Osten, ca 30 min) und steigt über den Südwandsteig ab (B, versichert, teilweise Eisenleitern und Stifte, Vorsicht: Steinschlag!, beginnt an der niedrigsten Stelle des Plateaus rechts). So ergibt sich eine schöne Rundtour (Abstieg etwa 2 Std, 1050 Hm). Weiters: Über den Westgrat 3-/3 (nicht so zu empfehlen wegen des Gegenverkehrs).

Infostand: 

12.06.2020

Autor: 

Andreas Jentzsch

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (14)

Kommentare

12.10.2014 - 10:08

AW: Südwandplatten Pfaffenstein

Tipp für die 7. SL: Nicht die Rampe bis zum Ende klettern, sondern kurz davor bereits nach links rausqueren. (Im Topo als "ums Eck" beschrieben) Dort sieht man dann auch gleich den Klebehaken.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben