Südwand Schmankerl - Buchstein

Klettern
Mittel
(11)

Toureninfo

Im Mittelteil der Tour; Foto: Johannes Reiter.
Diff.
Schwierigkeit 6-
5 obl.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 180 m  /  930 Hm
2:00 Std.  /  4:45 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:15 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Buchstein  (1701 m)
Charakter:

Eine tolle Genusstour mit klassischem Plaisircharakter führt über guten Fels fast bis zum Gipfel. Die Tour verläuft in einer Rissverschneidung im zentralen Wandteil der Südwand und erfreut sich extrem großer Beliebtheit, weil es eine der wenigen langen Touren mit moderaten Schwierigkeiten am Buchstein ist. Für diese Route braucht man außer 12 Expressschlingen kein weiteres Material. Die Route ist bis auf wenige Meter (in der 4. Seillänge) identisch mit der Südverschneidung aus dem Jahr 1935 - alte Haken zeugen von der Vergangenheit

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Die Tour zweigt am 1. Bohrhaken von der "Mann oder Memme" nach rechts in die markante Riss-Verschneidung ab.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Tom Hesslinger, Uwe Kalkbrenner, Gabi Riedel


Die Route ist bis auf wenige Meter (in der 4. Seillänge ) identisch mit der Südverschneidung aus dem Jahre 1935 - alte Haken zeugen von der Vergangenheit.

Seillänge: 

2 x 60 m

Expressschlingen: 

12

Klemmkeile: 

keine

Friends: 

keine

Ausrüstung:

12 Expressschlingen, 60 m Einfach oder Doppelseil und Helm

Bemerkung zu den Versicherungen:

Durchgehend mit sehr gut mit Bohrhaken gesichert.

Zustieg zur Wand:

Entweder von Bayerwald zu Fuß oder vom Parkplatz Schwarztennalm mit dem Mountainbike bis zur bzw. kurz vor die Sonnberg-Alpe. Von dort auf dem Weg zu einem markanten Felsblock und auf dem „Klettersteig“ in Richtung Tegernseer Hütte. In einer Kehre zweigt man rechts auf einem Pfad zu einer unscheinbaren Hütte ab. Diesem Pfad folgt man bis unter die Felsabbrüche. Im rechten, hohen Wandteil führt ein Grasband hinauf zum Einstieg (die Tour ist angeschrieben).

Höhe Einstieg: 

1400 m

Abstieg:

Zu Fuß auf dem Normalweg zur Tegernseer Hütte absteigen (Kletterpassagen bis 2). Von der Hütte über einen Mini-Klettersteig zurück zum Wandfuß. Abseilen über die Route ist möglich, aber nur im Notfall sinnvoll.

Bemerkungen:

Nach starken Regenfällen ist es besser zwei Tage auf trockene Verhältnisse zu warten (erdige Ausstiegsrinne). Im oberen Bereich auf Steinschlag achten! Man kann auch von Flecke bei Lenggries mit dem MTB in Richtung Buchstein fahren.

Infostand: 

02.06.2005

Autor: 

Andreas Jentzsch

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (10)

Kommentare

29.03.2024 - 20:55

AW: Südwand Schmankerl - Buchstein

Sind die Route heute bei kräftigem Föhnsturm geklettert. Es war windig aber nicht kalt.

Waren heute den ganzen Tag alleine in der Wand. Eine toll eingerichtete Tour mit guten Ständen. Wenig bis kein Speck!

50er Seil reichte uns völlig aus.

Rucksackdepot unten an einer Hütte am Wandfuß gemacht.

Frohe Ostern ! 

01.07.2020 - 22:30

AW: Südwand - Schmankerl - Buchstein

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben