Südpfeiler Rabenköpfe

Klettern
Mittel
(0)

Toureninfo

Kurz vor dem ersten Standplatz.
Diff.
Schwierigkeit 5/5+
5- obl.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 80 m  /  630 Hm
1:30 Std.  /  4:15 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:15 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Rabenköpfe  (1846 m)
Charakter:

Durch die Felsblöcke an der Südseite der Rabenköpfe verläuft eine unspektakuläre Klettertour. Der sogenannte Südpfeiler verläuft über vier kurze Seillängen aufwärts, wobei man die letzte (schwerste) Seillänge nicht unbedingt machen muss. Gesamt eine kurzweilige Kletterei, die man am besten mit einer Wanderung oder einer Mountainbiketour kombiniert.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Adi Stocker und Gef.

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Klemmkeile: 

Keine

Friends: 

Keine

Ausrüstung:

Komplette Kletterausrüstung und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Bohrhaken abgesichert.

Zustieg zur Wand:

Von der Bergstation Lärchfilzkogel zu den Wildalmen und bergab zur ersten Kurve, dort der Markierung 18 folgen und bis auf den Sattel mit der Bergstation Reckmoos. Von dort südlich hinunter zur Hochhördlhütte und von dieser in 10 Minuten zum Einstieg. Man geht von der Hütte eher unten durch eine Latschengass, dann über ein Blockfeld zum Einstieg hinauf. Alternativ von der Lärchfilzhochalm (bis hierher mit PKW - Parkmöglichkeit) auf der Straße über die Grießenbodenalm bis zur Kurve, von dort weiter wie oben.

Höhe Einstieg: 

1830 m

Abstieg:

Vom Ende der Tour zum schon sichtbaren Holzkreuz von diesem links zurück zum Sattel mit den Liftstationen (Reckmoos). Von dort auf dem Zustiegsweg zurück ins Tal.

Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 34/2 Kitzbüheler Alpen Östliches Blatt

Kompass Nr. 30 Saalfelden Leoganger Steinberge

Bemerkungen:

Man kann auch mit dem Mountainbike durch den Schwarzachgraben und dann bei der Hördlgrundalm rechts zur Hochhörndlhütte hinauf fahren (ca. 2 Stunden mit dem Bike, wenn man etwas vor dem Ghf. Eiserne Hand (806 m) startet).

Die Tour ist als reines Kletterziel uninteressant - nur in Kombination mit einer Biketour oder Wanderung lohnend. Man kann danach noch auf dem Klettersteig (leichte Varinate B) auf die Henne steigen. Der Kletterstig beginnt etwas oberhalb der Bergstation Reckmoos.

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (11)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben