Südgrat Vordere Brandjochspitze

Klettern
Leicht
(4)

Toureninfo

Stufe
Diff.
Schwierigkeit 3-
3- obl.
Absicherung
AbsicherungAlpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 310 m  /  780 Hm
2:00 Std.  /  6:15 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 2:15 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Vordere Brandjochspitze  (2559 m)
Charakter:

Schöne Klettertour auf dem Südgrat der Vorderen Brandjochspitze hoch über den Dächern von Innsbruck! Die Tour ist leicht und wird deshalb von erfahrenen Bergsteigern gerne auch ohne Seilsicherung gemacht. Trotz der Bergbahn eine ausgefüllte Tagesunternehmung, bei der man vom Gipfel eine fantastischen Ausblick auf Innsbruck und den Alpenhauptkamm hat.

Genaue Routenbeschreibung:

Zuerst auf dem Wiesengrat (1) zu einer Stufe (2), danach erreicht man eine Ecke wo man links den Einstieg zum kurzen Kamin erreicht (gelber Pfeil). Den Kamin 4 m abklettern (2+), vorbei am Felsenfenstern weiter zu einer Rampe (Gehen und 1, oft wird am Ende der Rampe angeseilt). Dort weiter aufwärts, in einen rinnenartigen, glatten Kamin (3-, Schlüsselstelle). Danach erreicht man wieder den Grat (1 - 2), dem man bis zum Spreizschritt (3-) folgt. Nach dem Spreizschritt in eine Rinne (1), dann aber links haltend auf schönen Platten (2) hinauf zu Grat mit einem mark. Block. Kurz in eine Scharte abklettern (2-) dann umgeht man die folgenden Grattürme westlich, nach einem Gratstück (1) erreicht man einen Absatz. Dort zeigt ein Pfeil nach links zur Umgehung des Aufschwunges (1 - 2: auch direkte Überkletterung ist möglich). Danach über Schrofen hinauf zum Gipfel der Vorderen Brandjochspitze.

Siehe auch Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

H. Schwaiger und C. Santner, 1894

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

5

Ausrüstung:

Kletterausrüstung mit 5 Expressschlingen und Bandschlingen für die Felsköpfe.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Im Kamin stecken Haken, auch am Grat vereinzelt Normalhaken.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Kurze Stellen 3-, meist leichter

Zustieg zur Wand:

Von der Station Seegrube auf dem Weg 215 mit wenig Höhenunterschied zum Brandjochboden queren. Rechts Richtung Brandjochkreuz abzweigen. Hier gegebenenfalls anseilen und den Markierungen zum Beginn der Schwierigkeiten folgen.

Höhe Einstieg: 

2350 m

Abstieg:

Über den Julius-Pock-Weg (A/B) in den Frau-Hitt-Sattel und den Wegweisern folgend zurück in die Seegrube.

Kartenmaterial:

AV-Karte Nr. 5/1, Karwendelgebirge West

Bemerkungen:

Auf sichere Wetterverhältnisse ist zu achten! Wegen der südseitigen Lage genug zu Trinken mitnehmen. Schwächere Kletterer sollten einen guten Vorsteiger und die Seilsicherung durch diesen einer seilfreien Begehung vorziehen!

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (9)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben