Stenico - Burschlwand
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die Stenico gehört zu den besten Burschlwandtouren und verläuft durch den zentralen Wandteil. Immer sehr schöne Kletterei - überhängende, griffige Platten und schöne, steile Wandpassagen machen diese Tour zum Genuss. Wer den oberen 6ten Grad beherrscht, sollte sich dieses Schmankerl nicht entgehen lassen.
Siehe Topo.
Paul Stachwitz im Jahr 2004.
1 x 60 m
15
Keine
Keine
15 Expressen und HELM! nicht vergessen!
Die Touren an der Burschlwand sind meist gut bis sehr gut mit Bohrhaken abgesichert. An den Standplätzen meist Ketten.
Eine Passage 7-, oft um 6 und leichter.
Zuerst über die Autobahngalerie auf die Schotterstraße. Gleich nach der Brücke auf Pfadspuren das Schuttfeld hinauf und nach rechts zum Einstieg. Der Einstieg ist bei einer Rinne, die Routen "Stenico" und "Nuvium" sind angeschrieben.
Vom Ausstieg nach rechts zum Wanderweg (E5) und auf diesem hinunter zum Schotterweg auf der Autobahngalerie. Von dort wie beim Zustieg zurück zum Auto.
Trotz der überwiegend guten Felsqualität ist nicht jeder Griff fest, man sollte auf jeden Fall einen Helm tragen!
09.04.2018
Axel Jentzsch-Rabl
Kommentare
AW: Stenico - Burschlwand
Infostand 01.09.2022 zur Sperre der Burschlwand:
Rückfrage Tourismusinformation Tirol West (Zams): "Derzeit ist während der Woche Kletterverbot, da immer wieder Felssicherungsarbeiten durchgeführt werden. An den Wochenenden ist normalerweise kein Verbot."
AW: Stenico - Burschlwand
Ganze Burschlwand ist bis ca. Oktober 2022 wegen Felssicherungsarbeiten fürs Sportklettern offiziell gesperrt. Durchführende Firma ist Berger+Brunner.