"Stella" + Großer Priel Südgrat

Klettern
Leicht
(2)

Toureninfo

Platte
Diff.
Schwierigkeit 5-
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 600 m  /  1100 Hm
4:00 Std.  /  7:30 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Großer Priel  (2515 m)
Charakter:

"Stella" ist eine Einstiegsvariante auf den Priel Südgrat, die auch am Ausstieg abgebrochen werden kann (abseilen möglich). Sie bietet herrliche und gut gesicherte Wasserrillen- und Plattenkletterei im unteren Teil. Im oberen Teil wartet eine sehr schöne steile Verschneidung. Der Priel-Südgrat ist alpiner abgesichert. Standplätze sind aber eingerichtet und an der schwierigsten Stellen sind Haken. Im leichteren Gelände ist die eine oder andere Schlinge vorhanden bzw. lassen sich Köpflschlingen sehr gut anbringen. Auch am Grat überwiegend fester Fels.

Genaue Routenbeschreibung:

"Stella": Ca. 100 Meter links vom Original-Einstieg des Priel-Südgrates, unter dem 2. Turm des Grates befindet sich ein Einstiegsbohrhaken unterhalb einer markanten Wasserrillenplatte. (Achtung: links davon sind ebenfalls Haken -> Projekt). Die Wasserrillen empor bis zu einer glatten griffarmen Platte (Schlüsselstelle 5-). Die Route geht in Falllinie zum Grat. Im oberen Teil kommt eine kurze, steile Verschneidung. Danach sehr brüchiger bzw. schottriger Ausstieg auf den Südgrat (Achtung: hohe Steinschlaggefahr durch Seilführung für den Nachsteigenden!). Am Zackengrat einige Zeit über leichtes Gelände (2+). Danach kommt die zweite Schlüsselstelle der Tour - der sehr ausgesetzte Steilaufschwung (4+/5-). Seine Umgehung rechts (ca. 3+) ist aufgrund des sehr brüchigen und splittrigen Felsens nicht zu empfehlen). Der Steilaufschwung ist sehr gut mit vertrauenserweckenden Normalhaken abgesichert - kann daher sehr gut A0 gemacht werden. Danach wieder leichtes Gelände (bis 3) über den Zackengrat. Die dritte Schlüsselstelle bildet ein sehr enger (mit Rucksack beschwerlich!) kurzer Kamin (4+/5-). Danach erreicht man über leichtes Gelände (1-2) das letzte Stück des versicherten Bert-Rinesch-(Kletter)Steig.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

"Stella": H. Sudra und D. Herzog, 1994
Südgrat: V. Wessely und R. Damberger, 1898

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

9

Klemmkeile: 

Grundsort.

Friends: 

Grundsort.

Ausrüstung:

9 Expressschlingen, SU- und Köpflschlingen, Helm, 50m Einfachseil und KK-Grundsortiment für Südgrat.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Stellag gut gesichert, Südgrat alpin.

Zustieg zur Wand:

Vom Prielschutzhaus auf markiertem Weg Richtung Priel/Spitzmauer. Bei der Weggabelung rechts auf Weg Nr. 260 ins Kühkar. Oberhalb einer kleinen aber markanten Steilstufe rechts über Geröll unter die Wand.

Höhe Einstieg: 

2250 m

Abstieg:

Über den markierten Normalweg vom Gipfel Richtung Westen zur Brotfallscharte. Über eine versicherte Steilstufe (A/B) ins Kühkar und weiter über Aufstiegsweg absteigen. Achtung: Bis in den Frühsommer kann die Steilstufe mit Altschnee gefüllt sein. Dann sind die Versicherungen möglicherweise unter Schnee oder schlecht zu erreichen.

Vom Prielschutzhaus sind es weitere 2 Stunden zurück nach Hinterstoder.

Stützpunkt:
Bemerkungen:

Notausstieg vom Südgrat: Nach dem dritten Turm und noch vor dem Kamin kann man vom Zackengrat bei Standhaken linker Hand über schrofiges Gelände eine Rinne (ca. 1) abklettern.

Zustieg zum Prielschutzhaus: Vom Parkplatz Johannishof auf der Forststraße zur Polsterlucke (Möglichkeit das Gepäck bei der Materialseilbahn aufzugeben -beschildert). Auf dem markierten Weg Nummer 201 unschwierig zum Prielschutzhaus (ca. zwei Stunden - Bike von Vorteil).

Infostand: 

18.08.2004

Autor: 

Philipp Gruber

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (5)

Kommentare

26.10.2021 - 13:02

AW: "Stella" + Großer Priel Südgrat

Servus

Wir sind die Route gestern gegeangen. Ein Einstieg in die Route vor 10:00 ist um diese Jahreszeit nicht ratsam, da sie sich bis dahin noch im Schatten befindet.

Stella ist sehr gut verbort, aber beim Südgrat sollte man aufpassen. Die 2 Schlüssel Seillängen dürften vor kurzem Saniert worden sein und sind ebenfalls gut verbohrt. Allerdings sollte man oben die Standplätze zum Nachsichern mit einer Bandschlinge machen. Generell empfiehlt es sich Schlingen und Friends/Keile mitzunehmen, da die Route selbst bis auf die Schlüsselstellen nicht verbohrt sind und es auch keine Schlaghaken gibt. Also alles selber sichern!

26.10.2021 - 13:02

AW: "Stella" + Großer Priel Südgrat

Servus

Wir sind die Route gestern gegeangen. Ein Einstieg in die Route vor 10:00 ist um diese Jahreszeit nicht ratsam, da sie sich bis dahin noch im Schatten befindet.

Stella ist sehr gut verbort, aber beim Südgrat sollte man aufpassen. Die 2 Schlüssel Seillängen dürften vor kurzem Saniert worden sein und sind ebenfalls gut verbohrt. Allerdings sollte man oben die Standplätze zum Nachsichern mit einer Bandschlinge machen. Generell empfiehlt es sich Schlingen und Friends/Keile mitzunehmen, da die Route selbst bis auf die Schlüsselstellen nicht verbohrt sind und es auch keine Schlaghaken gibt. Also alles selber sichern!

26.10.2021 - 13:02

AW: "Stella" + Großer Priel Südgrat

Servus

Wir sind die Route gestern gegeangen. Ein Einstieg in die Route vor 10:00 ist um diese Jahreszeit nicht ratsam, da sie sich bis dahin noch im Schatten befindet.

Stella ist sehr gut verbort, aber beim Südgrat sollte man aufpassen. Die 2 Schlüssel Seillängen dürften vor kurzem Saniert worden sein und sind ebenfalls gut verbohrt. Allerdings sollte man oben die Standplätze zum Nachsichern mit einer Bandschlinge machen. Generell empfiehlt es sich Schlingen und Friends/Keile mitzunehmen, da die Route selbst bis auf die Schlüsselstellen nicht verbohrt sind und es auch keine Schlaghaken gibt. Also alles selber sicher!

10.10.2019 - 17:41

AW: "Stella" + Großer Priel Südgrat

Hallo,

nach der letzten Seillänge des Südostgrates (13.) sind noch 3-4 leichte Seillängen (1-2) zu absolvieren, bevor man auf den versicherten Steig kommt. Bei diesen 3-4 SL sind keine Zwischenhaken, jedoch jeweils 2 Bohrhaken als Standhaken vorhanden.

Außerdem wurden an den Schlüsselstellen des SO-Grates manch alte geschlagene Haken mit neuen Bohrhaken ersetzt.

Viel Spaß,

Gerald

13.09.2018 - 19:40

AW: "Stella" + Großer Priel Südgrat

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben