Steinbeisser - Falkenstein - Wolfgangsee

Klettern
Mittel
(2)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit 7
6+ obl.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 120 m
2:00 Std.  /  3:00 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:30 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Falkenstein
Charakter:

Der Steinbeisser ist neben der Seenot die zweite schöne Tour an der Falkensteinwand, die auch etwas leichter zu erreichen ist. Dafür klettert man nicht so direkt über dem Wasser. Die Schwierigkeit ist um einen halben Grad höher. In der 4 SL warten auch wieder die künstlichen Griffe und in der 3 SL wartet eine sehr schöne Kletterei entlang einer eindrucksvolle Kante.

Alle Stände sind mit Stahlbügel durchgesichert und geklebt. Der Fels ist ab der 2 SL schön verwittert, ev. ab und zu Flechten und Moos. Insgesamt eine schöne Tour mit weiträumigen Ausblick (siehe Foto) auf den Wolfgangsee. Man kann natürlich auch von Ried bei St. Wolfgang zum Scheffelblick gelangen.


Ich wünsche Euch viel Spass für beide Routen: "Rucksack packen und ausprobieren!"


1 SL: etwas brüchig, am Anfang kl. Überhang (6-/6).

2 SL: Querung Richtung Falkensteinwand mit Superausblick (ca. 6-).3 SL: Schöne Genusskletterei, am Ende eine Verschneidung rauf (ca. 5+/6-)

4 SL: Beginn mit künstlichen Griffen, in der Mitte die Schlüsselstelle (ca. 7-), dann Routenbuch. (siehe Foto)

5 SL: leicht, mit sehr schönen Ausblick auf den gesamten Wolfgangsee (ca. 5-/5).



Siehe Wandfoto mit den Routen !


Wichtiger Hinweis!

Der Falkenstein gehört dem Verein Ferienhort und ist ein Landschaftsschutzgebiet. Neutouren bitte unterlassen, Veranstaltungen ab 5 Personen anmelden ! Von Oktober bis Dezember aus Rücksicht auf die Jägerschaft bitte nur von 10 bis 14 Uhr klettern!

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Hans Gassner

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

13

Ausrüstung:

Doppelseil, 13 Expr. Schlingen. Helm! Die Route ist gut mit Bohrhaken abgesichert!

Ergänzung zur Schwierigkeit:

7, meist 5+/6-

Zustieg zur Wand:

(nicht einfach zu finden) beim Badeplatz auf dem markierten Wanderweg links hinauf aufs Plateau der Falkensteinwand zu Fuß, dieses überqueren, wieder etwas bergab zum Scheffelblick. Dann entweder (1) gleich nach dem Scheffelblick (ca. 2m) bei roter Markierung scharf nach rechts zur Abseilpiste (siehe Foto) und über die Route abseilen oder (2) nach Scheffelblick (ca. 10m) bergab zu einem kleinen Weg, auf diesem - übers Laub bergab - eher rechts haltend bis ca. 80m vor dem See; dort findet man einen kleinen Weg entlang der Einstiege (auch Monkey climb). Einstiegshöhe auf ca. 550 m



Siehe Übersicht!

Höhe Einstieg: 

545 m

Abstieg:

Wieder auf dem Fussweg über die Falkensteinwand zurück nach Fürberg.

Bemerkungen:

Wichtiger Hinweis!

Der Falkenstein gehört dem Verein Ferienhort und ist ein Landschaftsschutzgebiet. Neutouren bitte unterlassen, Veranstaltungen ab 5 Personen anmelden ! Von Oktober bis Dezember aus Rücksicht auf die Jägerschaft bitte nur von 10 bis 14 Uhr klettern!

Infostand: 

21.06.2004

Autor: 

Dr. Wolfgang Hitzl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (9)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben