Sonnenkönig
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Wand, Riss, Verschneidungs und Plattenkletterei vom Feinsten!
siehe Topo
Lienbacher, Bogensberger 1996
2 x 60 m
9
keine
keine
9 Expressschlingen, KK-Grundsortiment, 2 x 50 Doppelseil und Helm.
Die Tour ist gut, aber sehr fordernd eingebohrt. Jeweils die ersten Haken der einzelnen Seillängen sind sehr hoch gesetzt, was zum Teil wirklich ungut ist.
Vom Parkplatz beim Arthurhaus in ca. 25min zur Mitterfeldalm und weiter Richtung Hochkönig. Das Flachfeld ist hier bereits gut sichtbar. Nach weitern 20-25min zweigt vom Weg ein unscheinbarer Pfad (niedergetrampeltes Gras) über Latschenfelder nach rechts ab. Den Pfadspuren und Steinmännern den besten Weg (unschwer zu finden) durch mehrere Gräben, dann felsige Hänge und zum Schluss Schotterfeld bis unter die Wand folgen.
Der Einstieg in der mächtigen Südwand ist fast am tiefsten Punkt bei genialen Platten. Der Einstieg ist mit einem "Schalthebel" aus Metal markiert, welcher in einem Riss steckt. Einfach den goldenen Bolts folgen.
2300 m
Abseilen über die Tour (siehe Topo) - 60m Halbseile von Vorteil!
Alpenvereinskarte Nr. 10/2 Hochkönig
ÖK 93 (Bad Reichenhall)
13.09.2004
Peter Manhartsberger
Kommentare
AW: Sonnenkönig
Die fehlende Lasche in der 6. Länge ist jetzt wieder drin (18.07.2022)
Toptour!!
AW: Sonnenkönig
ACHTUNG für Wiederholer- Stand 25.9.2021!!
In der vorletzten Seillänge (6. Länge- Schlüsselseillänge) fehlt beim letzten bolt VOR dem Stand die Lasche! Von dort sind es noch rund 5 Meter im 8. Schwierigkeitsgrad bis zum Stand zu klettern. Eine dünne Dyneemaschlinge mittels Ankerstich oder Mastwurf über den bolt fädeln ist möglich, aber sehr grenzwertig.
Die beiden 8+- Stellen in dieser Tour (2. und 6. SL) sind NICHT miteinaner zu vergleichen. Die in der 6. SL ist um einiges schwerer.