Sommerwind 5 - Hochlantsch

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Dietmar Ochabauer in der 1. Seillänge der Route Sommerwind 5
Diff.
Schwierigkeit 5
5- obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 100 m  /  750 Hm
1:30 Std.  /  4:40 Std.
AusrichtungNordwest
AusrichtungNordwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:40 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Hochlantsch  (1720 m)
Charakter:

Gut geputzte Tour am typischen Hochlantschkalk mit Rissen und Henkel eine Genußtour wer den Lantsch mag. Wer Lust und Laune hat geht über den Franz-Scheikl Klettersteig rauf  oder sonst über die Schneesturm, die jetzt gut geputzt und auch alle Bohrlaschen wurden getauscht, der Zustieg wurde mit ein paar Roten Punkten markiert.

Genaue Routenbeschreibung:

Zustieg zur Tour da hat man zwei möglichkeiten über den Franz-Scheikl Klettersteig halb rauf (am Hochlantsch)  bis kurz nach Wb ins Lantschkar  absteigen danach 2 SL der Schneesturm klettern oder gleich über die gesamte Tour der Schneesturm. Die jetzt geputzt und mit originalen Bohrlaschen saniert wurde, der Zustieg wurde mit ein paar Roten Punkten markiert rechts des Kar aufsteigend zum Einstieg.(Kurzer alter Jagdsteig zur Salzlecke).

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Dietmar Ochabauer und Manuel Ochabauer

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

8

Ausrüstung:

Kletterausrüstung

Bemerkung zu den Versicherungen:

Standplätze mit KH und BH sonst mit BH

Zustieg zur Wand:

Parkplatz kurz vor  Gehöf Zirbisegger Zustieg bis Franz Scheikl- Klettersteig den Klettersteig bis ins Lantschkar folgen danach links ins Kar aufsteigen. Bei der Tour Schneesturm 2 SL klettern bis zum WB danach halblinks austeigen in die Sommerwind, links gehts zur Schneesturm

Abstieg:

Wanderweg retour Parkplatz über Ghf. Steirischer Jokel

Bemerkungen:

 Helm nicht vergessen

Infostand: 

02.07.2023

Autor: 

Dietmar Ochabauer

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Anreise / Zufahrt:

Von St. Jakob-Breitenau abzweigen Richtung Hochlantsch / Zirbisegger (kleine Tafeln) und hinauf bis zum Gehöft Zirbisegger. Hier Ende der Fahrmöglichkeit, mehrere kostenpflichtige Parkplätze.

Öffis:  Mit öffentlicher Anreise verlängert sich der Zustieg um 440 Höhenmeter / 1 gute Stunde.

Mit der Bahn nach Mixnitz, dann per Autobus Richtung Breitenau bis zur Station Schafferwerke (565m). Auf markiertem Weg Richtung Hochlantsch-Klettersteig bis zum Sattel kurz vor dem Klettersteig.

Talort:

Breitenau am Hochlantsch

Ausgangspunkt / Höhe:

Gehöft Zirbisegger (früher Gasthof)  - 1000 m

Bilder (5)

Übersicht Hochlantsch Nordwestwand mit Routen
									, 
										Foto: Thomas Rinnerhofer u. bergsteigen.com

Übersicht Hochlantsch Nordwestwand mit Routen , Foto: Thomas Rinnerhofer u. bergsteigen.com

Manuel Ochabauer  in der 1. Seillänge der Zustiegsroute Schneesturm
									, 
										Foto: Manuel Ochabauer

Manuel Ochabauer in der 1. Seillänge der Zustiegsroute Schneesturm , Foto: Manuel Ochabauer

Dietmar Ochabauer in der 5 Seillänge der Route Schneestrum

Dietmar Ochabauer in der 5 Seillänge der Route Schneestrum

Dietmar Ochabauer in der 1. Seillänge der Route Sommerwind 5

Dietmar Ochabauer in der 1. Seillänge der Route Sommerwind 5

Manuel Ochabauer in der 3 Seillänge der Route Sommerwind 5

Manuel Ochabauer in der 3 Seillänge der Route Sommerwind 5

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben