Sommernachtstraum - Verlorener Turm

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

3. Seillänge
Diff.
Schwierigkeit 6
5+ obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 110 m  /  350 Hm
2:00 Std.  /  3:15 Std.
Ausrichtung Nordost
Ausrichtung Nordost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:30 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:45 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Verlorener Turm  (863 m)
Charakter:

Obwohl erst 1987 erstbegangen, zählt diese Tour noch zu den Klassikern am Verlorenen Turm, die ohne Bohrmaschine im klassischen Alpinstil erstbegangen wurde. Jetzt ist die Tour saniert und man kann die abwechslungsreiche, anspruchsvolle Wand und Risskletterei relativ stressfrei genießen.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

E. Brunthaller, W. Rohs 1987

Seillänge: 

1 x 60 m

Expressschlingen: 

10

Ausrüstung:

Einfachseil 60 m, 10 Expr und Helm

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Zwei Stellen 6 am Anfang u. am Schluss, sonst leichter

Zustieg zur Wand:

Höllental-Bundesstraße, Parkplatz beim Weichtalhaus. Von hier dem Ferdinand Mayer Weg 20 min folgen. In einen niedrigen Jungwald geht es links über Baumstämme zu den schon sichtbaren Felsen (Wandfuss).

Höhe Einstieg: 

700 m

Abstieg:

Vom Baum am Ausstieg 30 m abseilen zu Bühler bei zwei schwarzen SUs. Von hier noch einmal 20 m und dann zu Fuß orografisch rechtshaltend zum Einstieg.

Stützpunkt:
Bemerkungen:

Der Verlorene Turm ist etwas für heisse Tage.

Infostand: 

18.05.2019

Autor: 

Andreas Jentzsch

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (9)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben