Skin Cancer Hasliwand

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Die vierte Seillänge - ein glatter Bauch muss überwunden werden.
Diff.
Schwierigkeit 7-/7
6-/6 obl.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 205 m  /  420 Hm
3:00 Std.  /  4:00 Std.
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:30 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Burschlwand  (1000 m)
Charakter:

Die oberhalb der Burschlwand gelegene Hasliwand bietet sich als ideale Verlängerung zu den Burschlwandtouren an. Die 1999 eröffnete Skin Cancer ist eine der leichtesten Linien in der Hasliwand. Die Linie verspricht Bohrhaken zum "Sau füttern" - 16 Stück auf 22 Kletternmetern haben wir als Maximum gezählt. Leider läuft die Route aber über einige grasige und brüchige Passagen, die den Klettergenuss leider etwas trüben. 

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Robert Abler, im Jahr 1999.

Seillänge: 

1 x 70 m

Expressschlingen: 

16

Klemmkeile: 

Keine

Friends: 

Keine

Ausrüstung:

16 (!) Expressen und HELM! nicht vergessen!

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Route ist extrem gut mit Bohrhaken abgesichert. Auch die beiden Seillängen der "Headline" (die man in Regelfall als Zustieg klettert) sind gut gesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine Passage 7-/7 und eine 7-, oft um 6 und leichter. Wegen der üppig vorhandenen Bohrhaken kann man alle Passagen technisch klettern.

Zustieg zur Wand:

Entweder klettert man eine der unteren Touren an der Burschlwand hinauf oder man steigt rechts der Burschlwand auf dem Wanderweg Nr. 5 hinauf. Oben zweigt man dann auf Pfadspuren zum Wandfuß der Hasliwand - die Routen Headline und Skin Cancer befinden sich im zentralen Wandteil. Vom Ausstieg der Burschlwandrouten nimmt man von der Wiese mit Bank oberhalb der Wand am besten einen Querpfad und quert so einfach zur Hasliwand.

Abstieg:

Vom Ausstieg über die Route abseilen (1 x 70 m Einfachseil nötig). Dann auf dem Zustiegsweg und dem Wanderweg Nr. 5 zurück zum Parkplatz.

Bemerkungen:

Trotz der sehr vielen Bohrhaken ist die Tour wegen der vielen grasigen Passagen etwas fordernd. Bei Nässe oder nach intensiven Regentagen auf keinen Fall zu empfehlen.

Infostand: 

09.04.2018

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (10)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben