Sesam Öffne Dich

Klettern
Mittel
(3)

Toureninfo

Platte
Diff.
Schwierigkeit 8-
7 obl.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 250 m
2:30 Std.  /  5:00 Std.
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:15 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Untersberg  (1805 m)
Charakter:

Ausgesprochen schöne Kletterei an wasserzerfressenem, rauhem, festem (mit kleinen Ausnahmen im oberen Teil, die jedoch nicht stören) und mit vielen Löchern durchsetztem Fels. Grossteils handelt es sich um Plattenkletterei von unterschiedlicher Neigung, die von kurzen Rissstellen unterbrochen wird. Nach Regen bis auf wenige Meter schnell trocken. In der 2. Sl. wird die Route "Weder Blau Noch Sand" (VI+) gekreuzt - rechts halten; in der 6. Sl. Fluchtweg (Bh) zu "W. B. N. S." nach links, "Sesam Öffne Dich" zieht nach rechts. Die Tour ist durchgehend mit Bohrhaken sehr gut gesichert. Der 7te Grad sollte geklettert werden können, um Spass an der Tour zu haben.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Karl Schmidsberger und Gerti Rehrl am 27.6.1998

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

13

Ausrüstung:

Einfach- oder Doppelseil 50 m, 13 Expressschlingen, Bandschlinge für Standplatz, Helm,

Ergänzung zur Schwierigkeit:

8- (eine Stelle, auch A0 möglich) und 3 Stellen ca. 7/7+ (7 obl.)

Zustieg zur Wand:

Mit der Seilbahn von Gröding auf den Untersberg und in ca. 15 min bequem zu den Ausstiegen. Der Einstieg wird durch Abseilen erreicht (ist perfekt eingerichtet).


Von der Bergstation der Untersbergseilbahn auf dem Geiereck (wahlweise auch über den markierten Doppler- bzw. Reitsteig in gut 2 Std. erreichbar) Richtung Salzburger Hochthron und vor dem Gipfel bei einer Senke linkshaltend an Zaun (Stahlträger) entlang und bei dessen Ende nach links zu Gedenktafel neben dem Blausandpfeilergipfel (Rucksackdepot). Danach in die Geröllmulde ca. 50 m absteigen und nochmal 50 m zu Fixseil queren (orange Markierungen). 4x mit 50 m Doppelseil abseilen (auch mit Einfachseil möglich). Der Name "Sesam" ist am Einstieg angeschrieben

Höhe Einstieg: 

1600 m

Abstieg:

Vom Blausandpfeilergipfel bzw. letzten Standplatz zum Rucksackdepot queren und zurück wie Zustieg. Die letzte Bahn fährt ca. um 17.00 Uhr (eventuell nach Änderungen fragen !).

Stützpunkt:
Infostand: 

28.06.2004

Autor: 

Axel Jentzch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (13)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben