Semiramide - Val di Ledro
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die Semiramide im Val di Ledro ist eine recht abwechslungsreiche Tour. Der Anstieg sucht sich geschickt entlang von Platten den besten Fels durch die ca. 100 Meter hohe Felswand. Schöne Platten, eine originelle, lange Querung und steilere Stufen wechseln einander ab. Gute Tour, um den untersten Mehrseillänge-Sektor mit den lange, leichten oberen Touren zu verbinden. Ist nicht ganz so überlaufen wie die Regina del Lago und ein guter Ausweichtipp mit Seeblick.
Siehe Topo. In der zweiten Seillänge gibt es eine lange Querung, dir am Ende recht steil wird.
1 x 60 m
12
1 x 60 m Einfachseil, 12 Expressschlingen, Schlingen und Helm.
Sehr gut mit Bohrhaken gesichert.
Stelle 6, einige Passagen 6-, meist um 5 und leichter.
Vom Parkplatz auf der Straße zum Tunnel zurück und rechts davon auf der alten Ponalestraße (anfangs auch durch kurzen Tunnel) ca. 300 m weiter, bis links am Ende einer kleinen abfallenden Mauer ein Weg abzweigt (Wegweiser, Holzgeländer). Diesem Weg zu aufwärts bis zum mittleren Sektor (B-C-D) des Klettergartens folgen. An den ersten Kletterrouten vorbei, rechts von einem steilen Klettergartenteil (twl. gelber Fels, überhängende Routen) kommt man zum Podest mit der "Regina del Lago" Route (Tafel). Von dort rechts leicht absteigen, an der "Ernia" (Tafel) vorbei zum Einstieg an einer schönen, strukturierten Platte.
Oben beim Ausstieg nach links, dann auf einem Pfad hinunter und auf dem Weg zurück zum Ausgangspunkt.
Die Route lässt sich gut mit anderen Touren an der Felswand kombinieren.
06.09.2022
Axel Jentzsch-Rabl
Kommentare
AW: Indianer Klettersteig
I did not find the new start any better, and they have removed the cable from the old one so that would be danageropus to use now. The new part is perhaps grade B (KS2), but some unusual foot placements going up, then an awkward corner to clip around to traverse left, then you go up again (over a small lip) to the telephone/tunnel. There is currently also a rope at the new exit point, perhaps as an emergency in case you can't get through the hole? Again the old (rusty) cable has been removed, but you could still downclimb to the normal climbing area below, or even go left from the Sunnigplatz to the same point via the "emergency exit" route after the zipline exit. In all they seem to have made quite a mess of the rock by removing cable but leaving all the old hand/foot pieces of metal for only a minor improvement in the overall route - maybe there was a reason for it, I don't know...
AW: Indianer Klettersteig
Im Mai 2024 wurde der erste Teil der Strecke (bis zur Höhle) weiter nach Rechts umverlegt. Der Einstieg ist aber leicht zu finden.
Der Ausstieg wurde angepasst und etwas verlängert. Dieser führt nun am Spreizschritt nach rechts an der Felswand entlang und durch ein Fels-Loch (am besten Rückwärts durch - mit Rucksack wirds eng) bis zum Ende der Route..
Der Pfad zurück zum Wanderweg ist markiert.
AW: Indianer Klettersteig
Die Begehung erfolgte am 24.09.2021 mit meinem Freund zusammen. Wir hatten uns für diesen Steig entscheiden, da wir heute mal keine Lust auf "viel Berg vorm Spaß" hatten. Der Einstieg war nach kleinem Irrweg und trotz 2 fehlender Hinweisschilder bald gefunden und nach kurzer Orientierung und der Entscheidung, dass die Stifte mit Handschuhen nix taugen und wir sie wieder weggepackt haben, ging es dann auch los. Der Tunnel war sehr lustig, weil ich nicht sonderlich groß bin und ganz gut hochsteigen musste. Danach ein kurzer Schreckmoment, rumgedreht und weiter gings nach oben. ;) Am Gipfelbuch haben wir natürlich Halt gemacht und kurz die Aussicht genossen, bis es wieder ein Stück abwärts ging. Ich dachte die Tyrolienne wäre meine Schlüsselstelle, da ich Höhenangst habe - sie hat mir jedoch nach kurzem Warten auf meinen Freund, der vorging, echt Spaß gemacht. Heute war dann der Überhang eine Herausforderung für meine Höhenangst und weil ich eben eher der Typ Knuddelbär statt Supersportler bin. Aber auch das Stück war dann recht fix überwunden, so dass ich bald oben bei meinem Freund ankam. Den sicher witzigen Spreitzschritt am Ende haben wir leider "verpasst", weil wir dachten, wir wären fertig und am Seil abgestiegen sind. Naja, vielleicht kommen wir noch mal wieder, wir haben nämlich auch vor lauter Rechnen und nachsteigenden Leuten den Geocache nicht geloggt. :)
Die Sicherungen und auch der Steig an sich war in super Zustand - lediglich die alte Rolle mit "normalem" Seil wäre mir persönlich zu uneinschätzbar gewesen, um sie zu benutzen.
AW: AW: Indianer Klettersteig
Memo für mich, das ist meine Bewertung, alter Account wurde bei Seitenumstellung leider gelöscht und ist somit nicht mehr als "meiner" erkennbar.