Seeblick - Trisselwand

Klettern
Mittel
(4)

Toureninfo

Schöne Kletterei
Diff.
Schwierigkeit 7
6/6+ obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 440 m  /  800 Hm
4:00 Std.  /  6:15 Std.
Ausrichtung Südwest
Ausrichtung Südwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:15 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Trisselwand  (1755 m)
Charakter:

Die Tour ist wirklich wunderschön, liegt in einer einzigartigen Gegend über dem Altausseer See und ist zu empfehlen!

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo, Die Tour bewegt sich mit Ausnahme der letzten Seillängen über Platten. In der 9. und 11. Seillänge gibt es Wandkletterei, in der 10. Seillänge einen kleinen Überhang.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Franz Angerer, Alfred Gruber, Karin Koschuh, Robert Kittel und Christian Hiller, Schilcher Tom und Robert Haim am 3. August 2002 erstbegangen

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

12

Klemmkeile: 

Keine

Friends: 

Keine

Ausrüstung:

12 Expressschlingen, 2 x 50m Doppelseil und Helm (evtl. KK-Grundsortiment). Mit Doppelseil ist Rückzug besser möglich, ein Einfachseil würde aber auch genügen.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Absicherung ist ausgezeichnet. Trotzdem muss man zwischen den Haken schon selbst klettern. Mit nur A0 geht nichts.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Einige Stellen 7, meist aber um 6.

Zustieg zur Wand:

Beim Gasthof beginnt der markierte Wanderweg Richtung „Trisselberg“. Diesen über die Wiese aufwärts bis zum Zaun. Dort horizontal nach links in den Wald Richtung „Gamsstelle, Trisselberg“. Beim nächsten Wegweiser die Markierung nach links verlassen und Richtung „Gamsstelle – Klettereinstieg Trisselwand“ weiter. Dieser Weg quert den Hang nach links, zuerst horizontal, dann ansteigend bis zu einem ebenen Platz in der Latschenzone („Hohe Gamsstelle“, Hubschrauberlandeplatz). Den Weg weiter kurz bergab (ca. 50 Längsmeter) und dann nach rechts durch Latschengassen und Schrofen z.T. steil bergauf bis zu einer Höhle mit Bäumen. Dort anseilen.

Höhe Einstieg: 

1300 m

Abstieg:

Beim Ausstieg rechtshaltend und auf markiertem Wanderweg zurück zum Gasthaus Tressensattel.

Bemerkungen:

Sonne bekommt die Tour erst ab mittags.


Gesamt ist in der Wand auf Steinschlag zu achten – die ersten beiden Zustiegsseillängen sind etwas brüchig !!

Infostand: 

17.09.2004

Autor: 

Gerhard König

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (22)

Kommentare

15.03.2018 - 12:06

AW: Nixloch

dann empfehle ich den männlichen anreissern muskelschwund,nose,pharao,kein land in sicht , auch die rout focus obwohl senkrecht hat wohl nicht viele damenbegehungen

08.07.2013 - 15:14

AW: Nixloch

Liebe kletterbegeisterte Frauen!

Waren am vergangenen Sonntag im unteren Ennstal klettern im Nixloch. Aufstieg zum Klettergebiet durch eine wunderschöne, sanfte und sonnendurchflutete Landschaft mit köstlichen Walderdbeeren am Wegrand. Die Kletterei wunderschön und gut rau. Wir waren, bis auf eine junge Familie, die einzigen, die sich dort am Fels versuchten. Für mich unverständlich, zumal es eine große Auswahl an Touren gab. Die Routen, die ich kletterte verlangten viel Balancegefühl und Sensibilität, weshalb es für virile Anreißer vielleicht nicht so das Topgebiet ist. Allerdings sehr zu empfehlen, falls ihr eine Wette mit männlichen Kletterbegeisterten laufen habt, wer wohl die schwereren Routen punkten kann. Ich kann nur empfehlen mutig um ein gutes Abendessen zu wetten. Ihr werdet sicher gewinnen : ))) A bientôt donc, Birgit

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben