Schober Südgrat - Frauenkopf

Klettern
Leicht
(3)

Toureninfo

Tolle Stimmung hoch über dem Fuschlsee - Schober Südgrat.
Diff.
Schwierigkeit 5-
A0
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 230 m  /  400 Hm
2:30 Std.  /  3:45 Std.
Ausrichtung Süd Südwest
Ausrichtung Süd, Südwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:30 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:45 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Frauenkopf  (1287 m)
Charakter:

Der Schober Südgrat, oder genau genommen der Südwestgrat des Frauenkopfs (in Klettererkreisen auch als "Schober-Südgrat" bekannt) bietet ausgesprochen schöne und recht gut gesicherte, wenn auch schon etwas abgegriffene Genusskletterei. An einigen Stellen ist der Anstieg recht luftig, auch muss mindestens 1 x abgeseilt werden. Als Finale ein - mit sehr vielen Bohrhaken abgesichert - A0-Ausstiegsüberhang, dieser verlangt auch einmal etwas Zupacken. Insgesamt eine landschaftlich sehr reizvolle Tour, die fast das ganze Jahr über begehbar ist und zudem sehr schnell abtrocknet. Gesamt ein wirklich schöner Anstieg mit fantastischem Seeblick - und das direkt vor den Toren Salzburgs!

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

unbekannt

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

8

Ausrüstung:

Einfachseil 50 m, 8 Expressschlingen, einige Köpflschlingen, Helm und Abseilgerät. Klemmkeile können auf dem Grat nur selten eingesetzt werden!

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Route ist an der schweren Stelle gut, am letzten Überhang (5-/A0) sehr gut mit Bohrhaken abgesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Wenn man den Abschlussüberhang nicht technisch klettert eine Stelle 7 oder 5-/A0 , sonst überwiegend 4 und 3, längere Passagen 2

Zustieg zur Wand:

Kurz auf dem Forstweg zum Schober, dann rechts weiter auf dem steiler werdenden Forstweg in Richtung Frauenkopf/Schober gehen. Bei einem Wegweiser zweigt ein Zickzack-Pfad in Richtung Frauenkopf/Schober ab. Auf diesem im Wald aufwärts bis man den Felsen ganz nahe kommt, dann über ein kleines Schuttfeld nach links zum Fuß des Grates queren. Einstieg bei Bohrhaken, der zweite Haken ist ein Ringhaken in einer Rinne.

Höhe Einstieg: 

1150 m

Abstieg:

Am schnellsten vom Frauenkopf auf Weg südöstlich absteigen, um den Sügratfuß herum bis man wieder in die Nähe des Einstieges kommt und dann weiter auf dem schon bekannten Weg hinunter zum Parkplatz.

Alternativ ist der Übergang zum Schober (1329 m) mit wunderbarem Blick auf den Mondsee zu empfehlen. Nordwestlich auf steilem und anfangs versichertem Weg über die Ruine Wartenfels ebenfalls zum Parkplatz. Der kurze Abstecher vom Weg zur Ruine wird mit mittelalterlichem Flair und nochmals schöner Aussicht bis nach Salzburg belohnt.

Bemerkungen:

Unten und bei der Abkletterstelle ist der Grat auch leicht rot markiert (Pfeile und Punkte).

Der Anstieg ist wegen der guten Absicherung auch bei Einsteigern beliebt - bei kompletten Anfängern übernimmt aber der erfahrene Kletterer den Vorstieg. 

Die Tour ist auch schnell von der A1 (Westautobahn; Abfahrt Thalgau) zu erreichen und kann  so auch bei der Durchreise schnell mitgenommen werden.

Infostand: 

22.04.2023

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (30)

Kommentare

12.06.2023 - 21:13

AW: Schober Südgrat - Frauenkopf

An der Schlüsselstelle wurden die abgespeckten Tritte durch Kleber mit künstlichem Grip versehen... 

10.04.2014 - 22:14

AW: Schober Südgrat

Nice stone, easy route. Key pitch isn't too hard. Beautiful landscape.

24.07.2013 - 17:17

AW: Schober Südgrat

Man sieht ihm die häufigen Begehungen an. Sehr schöne Ausblicke während der Tour und am Gipfel.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben