Schmetterlings Kant'n - Rabensteinhorn

Klettern
Mittel
(2)

Toureninfo

In der ersten Seillänge
Diff.
Schwierigkeit 7+
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 170 m  /  500 Hm
2:00 Std.  /  5:00 Std.
Ausrichtung Südwest
Ausrichtung Südwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:15 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:45 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Rabensteinhorn  (1373 m)
Charakter:

Steile und athletische Sportkletterroute entlang eines markanten Pfeilers direkt rechts neben der "Schönheitskönigin von Schneizlreuth". Die Tour verläuft größtenteils in sehr gutem Fels und bietet ein herrliches Panorama von den Loferer Steinbergen über die Reiter Alm bis hin zum Watzmann

Genaue Routenbeschreibung:

Einstieg am besten über die erste SL der "Schönheitskönigin von Schneizlreuth" (30m, 6-, 9 BH), dann Querung nach rechts über ein Grasband und weiter über die erste SL der Route "Alpinmodel" (25m, 4+/5-, 3 BH) auf ein Felsband. Die Schmetterlings Kant'n selbst startet am linken Ende des Bandes.

Routenverlauf Schmetterlings Kant'n (siehe Topo):

1. SL, 20m, 7+, 5 BH: zuerst entlang großer Untergriffe und dann steil über den Bauch
2. SL, 20m, 6, 4 BH: interessante Platten- und Wandkletterei
3. SL, 30m, 7, 8 BH: luftige Kletterei entlang der Kante mit steilem Ausstiegsboulder auf den Pfeilerkopf (am besten 2. BH verlängern, oberhalb des Pfeilerkopfes Acht geben auf lose Steinblöcke)
4. SL, 20m, 6, 7 BH: Querung nach links (5m, 2 BH) in die
5. SL der Schönheitskönigin und weitere 15m (5 BH) bis zum Stand Ausstieg über die
6. SL der Schönheitskönigin (20m, 6, 5 BH).

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Mathias Reiter und Michi Ellinger

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Klemmkeile: 

Keine

Friends: 

Keine

Ausrüstung:

1 x 50 m Einfachseil, 10 Expressschlingen, Kletterausrüstung und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Komplett mit Bohrhaken abgesichert, teilweise etwas weitere Abstände als im Klettergarten.

Zustieg zur Wand:

Am besten über die Touren "Die Schönheitskönigin von Schneizlreuth" und "Alpinmodel": Vom Parkplatz auf dem Forstweg zum Ghf. Kugelbachbauer, weiter auf dem Forstweg bis zum Paul-Gruber-Haus (bis dorthin ca. 50 Min.). Vom Paul-Gruber-Haus dem Wanderweg in Richtung Müllnerhorn folgen. Anfangs noch breit, ab einem Umkehrplatz (bis dorthin auch gut mit MTB möglich) schmaler in Richtung Müllnerhorn. Der Steig ist an einigen Stellen versichert und man kommt direkt unter die Felsen. Bei einem Baum mit Markierung steigt man links direkt zum Einstieg der "Schönheitskönigin" auf. Einstiegstafel mit zwei Bohrhaken bei Baum.

Höhe Einstieg: 

1200 m

Abstieg:

Entweder Abseilen oder vom Ende der Route (Buch) zuerst ca. 30 Hm aufsteigen, dann weit nach rechts (ohne viel Höhenverlust), am Ende in einer bewaldeten Rinne (Pfadspuren, Steinmänner) hinunter zum Müllnerhornsteig.

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte BY 19, Chiemgauer Alpen Ost, Sonntagshorn

Bemerkungen:

Nach dem Klettern unbedingt beim Kugelbachbauern einkehren ;)

Infostand: 

07.11.2016

Autor: 

Michi Ellinger

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (10)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben