Sancho Pansa - Lackenkopfwand - Maltatal
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die Lackenkopfwand ist das Mehrseillängen-Plaisirgebiet schlechthin im Maltatal. Minimaler Zustieg, perfekter Fels, sehr gute Absicherung und sonniges Ambiente garantieren unbeschwertes Klettervergnügen ohne Stress und Nervenkitzel – und das auch schon im Apirl und noch im November.
Die hier vorgestellte Route ist wohl die leichteste der Mehrseillängenrouten an der Langen Wand. Trotzdem will die Schlüssellänge mit ihren kleinen und kleinsten Leistchen erst mal geklettert werden. Ist die 2. Seiläänge geschafft, warten noch sehr sehr schöne Seillängen mit Wand- und Plattenkletterei, bei denen einem die Griffe plötzlich riesig vorkommen. Insgesamt wie alle Routen hier eine sehr empfehlenswerte Route. Die Route trocknet sehr schnell ab.
Einziger “Kritikpunkt” ist die exorbitant hohe Maut der Maltatal-Hochalpenstraße während der Öffnungszeiten von Mai bis Oktober. Außerhalb dieser Zeiten ist jedoch die Auffahrt bis zum Parkplatz geduldet. Stoppen klappt während der Öffnungszeiten aber auch ganz gut...
siehe Topo!
Luis Krenn, Dirk Jan Swier und Rudl Purat
1 x 70 m
14
Kletterausrüstung, Helm, 14 Expressen, 70m-Einfachseil oder 50m-Doppelseil.
Vom Parkplatz auf der alten Straße in 3 min unter die sichtbare Wand. Der Einstieg der Route ist ziemlich in der Mitte des direkt von der Straße wegführenden Wandteils. Der Name der Tour ist angeschrieben.
1230 m
Über die Abseilpiste (siehe Topo).
05.07.2016
Stefan Lieb-Lind
Kommentare
AW: Mannlgrat Klettersteig - Hoher Göll
Sehr schöner Steig mit fantastischem Ausblick. Die Versicherungen sind durchgängig in gutem Zustand, nur in der Mitte des Steigs fiel mir ein leicht beschädigtes Stahlseil auf. Der Aufstieg zum Hohen Göll nach dem Mannlgrat über Geröll zieht sich etwas und war der anstrengendere Teil. Abstieg über Schustersteig bot sich an und war ebenfalls eine gute Wahl. Kein Gegenverkehr beim Absteig am Schustersteig, der Mannlgrat war an diesem Tag für den Aufstieg beliebter.