Salewa und Baseclimbs - Plombergstein

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Der Beginn der ersten Seillänge (tolle, steile Lochkletterei).
Diff.
Schwierigkeit 7/7+
6+ obl.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 80 m  /  110 Hm
1:15 Std.  /  2:10 Std.
Ausrichtung Südwest
Ausrichtung Südwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:20 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:35 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Plombergstein  (805 m)
Charakter:

Athletische Mehrseillängenroute, die im Mittelteil an einer überhängenden Verschneidung verläuft. Vor allem die erste und zweite Seilllänge sind fantastisch zu klettern - auf trockene Verhältnisse sollte man aber achten. Die Tour ist recht beliebt und wird öfters geklettert. Vor vielen Jahren waren in der überhängenden Verschneidung Kunstgriffe montiert - diese wurden zum Glück jetzt alle entfernt. Tolles, sehr überhängendes Mehrseillängen-Schmankerl mit Blick zum Wolfgangsee.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Seillänge: 

1 x 70 m

Expressschlingen: 

16

Klemmkeile: 

Keine

Ausrüstung:

70 m Einfachseil, 16 Expressschlingen und Helm. Keile oder Friends sind nicht notwendig.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Sehr gut mit Bohrhaken abgesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine Passage 7-/7+, in der zweiten Seillänge nie leichter als 6. 

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz beim Ghf. Mühlradl einer Straße schräg aufwärts folgen und kurz nach einem Marterl rechts Richtung Plombergstein abzweigen, nach 5 Minuten erreicht man den AV-Klettergarten auf der anderen Bachseite. Genau unter den Kletterrouten des AV-Klettergartens nach rechts (südöstlich) der Wand entlang, man kommt zur Toilette. Von dieser leicht ansteigend zum Einstieg bei einem Fixseil. Die Route beginnt beim Beginn des Fixseiles - der Routenname ist angeschrieben.

Abstieg:

Vom Ende der Tour abseilen. Mit einem 70 m Einfachseil kommt man mit 3 x abseilen hinunter. Achtung: In der überhängenden Seillänge muss der erste beim Abseilen umbedingt die Bohrhaken einhängen - sonst kommt man nicht zum Standplatz!

Bemerkungen:

Man sollte auf trockene Verhältnisse achten - sonst macht die erste und zweite Seillänge keinen Spaß.

Infostand: 

13.05.2018

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (8)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben