RWI - Multerkarwand

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Die Einstiegsseillänge der RWI an der Multerkarwand; Foto: Johannes Reiter.
Diff.
Schwierigkeit 6/6+
6 obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 295 m  /  850 Hm
3:00 Std.  /  6:00 Std.
Ausrichtung Südwest West
Ausrichtung Südwest, West
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Treffauer  (2304 m)
Charakter:

Die RWI ist neben dem König der Löwen, die am meisten gekletterte Route an den Felswänden oberhalb von Scheffau. Die Route RWI wurde nach einem großen Felssturz unten gekonnt verlegt. Die Kletterer können sich auf eine tolle Kletterei an Platten, steilen Wandpassagen und kleinen Pfeilern einstellen - einmal steckt man sogar ganz kurz in einem Spalt. Fazit - wer im Wilden Kaiser klettert sollte sich diese Tour nicht entgehen lassen.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Marcus Sappl u. Hans Zott, Sandra Obermoser und Sonja Trenkwalder 27.9.2008 und (Neuer Einstieg) Mai 2010

Seillänge: 

2 x 50 m

Expressschlingen: 

15

Ausrüstung:

50 m Doppelseil, 15 Expressschlingen und Helm.

Zustieg zur Wand:

Auf dem Wanderweg in Richtung Treffauer aufsteigen, vorbei an der Wegscheid-Niederalm bis zur Wegscheid-Hochalm. Dann kommt man unterhalb der Plattenwand zur Abzweigung des sogenannten Wilden-Kaiser-Steiges. Auf dem Wilden-Kaiser-Steig kurz nach rechts und dort, wo der Weg in den Schutt führt, sofort links hinauf und rechtshaltend bis unter die Felswand. Auf die markante Schluchtrinne im rechten Wandteil zusteuern. Am Ende wird das Gelände steil und man klettert über kurze Schrofen zu einem Stand (Bohrhaken).

Höhe Einstieg: 

1925 m

Abstieg:

Vom Ende der Tour über die Route abseilen - siehe Topo. Die Abseilstellen sind teilweise mit roten Punkten markiert. Man muss aber aufpassen, damit man nicht um die falsche Ecke abseilt.

Kartenmaterial:

Alpenvereinskarte Nr. 8 Kaisergebirge

Bemerkungen:

Vor allem bei starkem Andrang ist beim Abseilen auf Steinschlag zu achten. Auf dem großen Band behutsam gehen und aufpassen, dass das Seil keine herumliegenden Steine löst. Schuhe mitnehmen - man kommt nicht genau zum Startpunkt.

Infostand: 

10.10.2010

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (8)

Kommentare

16.10.2021 - 12:03

AW: RWI - Multerkarwand

Der Einstieg ist inzwischen mit einer Bierdose markiert. Beim dritten Mal abseilen (aus dem Gehgelände) nicht den offensichtlichen Abseilstand nehmen (der mit einem roten Reflektor markiert ist), sondern bis zur Kante vorgehen und von diesem Stand abseilen. Spart ein paar Meter flaches Gelände.

24.06.2016 - 17:46

AW: RWI

zur info - keine holztafel mehr am einstieg (stand 24.6.16).

29.09.2014 - 13:55

AW: RWI

seit Frühjahr 2012 gibt es die Wegscheidalm nicht mehr, damit gibt es auch die erwähnte Übernachtungsmöglichkeit nicht mehr.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben