Running Muschi - Gildensteig

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Steiler Beginn der 3ten Seillänge.
Diff.
Schwierigkeit 6-/6
5 obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 135 m  /  1100 Hm
1:45 Std.  /  4:45 Std.
Ausrichtung Süd
Ausrichtung Süd
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:30 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 1:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Regalpspitze  (2253 m)
Charakter:

Kurze, schöne Kletterei an gutem bis sehr gutem Fels. Es wechseln sich raue Platten und kurze steile Passagen ab, am Ende kommt ein toller, steiler Pfeiler als Finale! Ideal zur Ergänzung von Touren am Kleinen Törl oder als eigenständige Touren im Frühjahr und Herbst. Alle Stände sind mit zwei Bohrhaken ausgestattet.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Greiderer Franz und Astl Pluto, am 6.6.2016.

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Klemmkeile: 

Keine

Friends: 

Keine

Ausrüstung:

Einfachseil 50 m, 10 Expressschlingen, Bandschlingen und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Bohrhaken abgesichert. An den Ständen befinden sich jeweils zwei Bohrhaken.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Ein Stelle 6-/6, sonst meist um 5 und leichter..

Zustieg zur Wand:

Von der Wochenbrunneralm auf dem Forstweg zur Gaudeamushütte. Nach der Hütte nur kurz in Richtung Ellmauer Tor, dann rechts in Richtung Ackerlhütte. Auf dem Kamm im Bereich des Brennenden Palfen (Bergsteigergrab) nach links auf den Gildensteig abbiegen. Man folgt diesem bis dieser oberhalb der sog. Wildererkanzel (Klettergarten) an die großen Felsen heran kommt. Zur Route Running Muschi geht man steil an den Felsen entlang etwas nach unten. Der Einstieg ist bei einer rauen Platte (Bohrhaken). Etwas oberhalb "von Running Muschi" befindet sich die Route "Good Food".

Abstieg:

Vom Ende der Tour vom Felsturm hinüber zum schon sichtbaren Gildensteig und auf diesem rechts hinunter zum Wandfuß. Dann auf dem Zustiegsweg zurück ins Tal.

Stützpunkt:
Ackerlhütte   0:20 Min.
Kartenmaterial:

AV- Karte Nr 8; Kaisergebirge 1:25000

Bemerkungen:

Bis in das späte Frühjahr kann auf dem Zustieg noch Schnee liegen - dann muss von der Tour abgeraten werden. Die Schwierigkeitsangabe stammt von den Erstbegehern.

Infostand: 

04.11.2011

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (13)

Kommentare

19.07.2022 - 10:10

AW: Running Muschi - Gildensteig

Wunderbare Tour! Riesen-Genuss und wie der Name schon sagt, katzenartig-elegante Bewegungen sind durchaus auch mal dabei.

Ein paar Anmerkungen:

- Rucksackdepot bietet sich an. Die Bewegungen sind dann sicherlich noch schöner als bei uns, die wir da mit Rucksäcken raufgeturnt sind.

- Wer den Grad onsight klettert, braucht definitiv keine Keile.

- Bei der zweiten Seillänge steht die Gesamtbewertung "4" im Topo. Die Details weisen 5 auf - berechtigt.

- Im oberen Aufschwung der 3. SL vor dem Grat sollte man die Griffe mit Bedacht wählen. Der eine oder andere Wackelstein war dabei. Man kann aber auch gut auf diese verzichten und findet trotzdem was.

16.09.2017 - 13:07

AW: Running Muschi - Gildensteig

Coole tour....

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben