Rosskuppenkante - Gesäuse
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Die Rosskuppenkante ist sicher einer der bekanntesten Gesäuse-Klassiker. Teilweise sehr ausgesetzte Kletterstellen und ein grandioser Talblick machen den Anstieg zum Erlebnis. Die Kletterei ist sehr abwechslungsreich und führt über plattige Passagen (einige Querungen), sowie durch Verschneidungen und Risse. Die Schlüsselstelle stellt das berüchtigte "8 Meter Wandl" und der darauffolgende Heinriss dar. Die Route wurde an den meisten Standplätzen saniert, dazwischen stecken Normalhaken in alpiner Absicherung. KK und Friends sind ein nützliches Hilfsmittel und können gut angewendet werden. Der Einstieg über das Bändersystem ist leider nicht immer ganz leicht zu finden.
Siehe Topo!
F.Hinterberger und K. Sixt 1925
1 x 50 m
9
Grundsort.
Grundsort.
9 Expressschlingen, mind. 50 m Doppelseil, Klemmkeile und Friends sind zu empfehlen. Standplätze gebohrt.
Stände sind gebohrt und an der Schlüsselstelle steckt auch ein BH. Sonst NH.
4 und 4+; eine Seillänge 5/A0 (6+)
Vom Parkplatz (Haindlkarparkplatz an der Gesaeusestraße) auf dem markierten Weg zur Haindlkarhuette. Von der Hütte in 1,5 Std. weiter auf dem markierten "Peternpfad" bis zu den Wänden. Nun bei der dritten Wasserstelle (dies ist der Punkt wo der Peternpfad das erstemal die Rosskuppenschlucht berührt, bei einer kl. dreieckigen Höhle...) zuerst leicht absteigen (1-2), auf ein Bändersystem unter eine markante Verschneidung queren (hier befindet sich der Einstieg, nicht zu hoch queren...). (Siehe auch Wandfoto...)
1700 m
Auf Wegspuren auf den Gipfel der Rosskuppe (zwei Wandstufen werden in östl. Richtung überwunden). Von diesem nördl. in die Peternscharte absteigen (markiert) und über den markierten "Peternpfad" zum Einstieg zurück und weiter ins Tal. (siehe dazu auch Übersichtsbild!)
ÖK 99 Rottenmann und ÖK 100 Hieflau, Kompass WK Nr. 69 Gesäuse, AV Karte Nr. 16 Ennstaler Alpen
13.06.2004
A + A Jentzsch
Kommentare
AW: Rosskuppenkante - Gesäuse
Das Einstiegsband ist mit einem Steinmann markiert.
Vorsicht: Der Bolt am zweiten Stand nach der Variante Hoi ist locker. Kann aber mit mobilen Mitteln gut nachgebessert werden.
AW: Rosskuppenkante
Our tour on Rosskuppe. Nice route. First six pitches easier, than on topo. After key pitch a bit difficulter than III-IV. :)AW: Rosskuppenkante
Der Gesäuseklassiker. Ein Muß !