Roggalspitze Nordkante

Klettern
Leicht
(5)

Toureninfo

Reiner Genuß!
Diff.
Schwierigkeit 4+
Absicherung
AbsicherungAlpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 420 m  /  850 Hm
2:30 Std.  /  5:30 Std.
Ausrichtung Nord
Ausrichtung Nord
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:00 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:00 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Roggalspitze  (2673 m)
Charakter:

Sehr elegante Wand- und Plattenkletterei in bestem Fels. Besonders schön sind die SL direkt an der Kante im oberen Teil. Der Fels ist durch zahlreiche Begehungen stellenweise etwas abgeglättet.

Genaue Routenbeschreibung:

Vom Einstieg durch ein schwach ausgeprägtes Risssystem aufwärts zu Stand und weiter rechts der Kante über steile Platten, zuletzt kurz nach rechts querend, zu Stand auf der 1. Schulter. Weiter direkt auf oder knapp neben der Kante aufwärts auf die 2. Schulter. Weiter entlang der Kante zu einem Überhang (Schlüsselstelle). Direkt über diesen hinweg -Umgehung in einer Rechtsschleife (3)ist möglich aber nicht so schön wie die Originalroute- und weiter an der Kante zu Standplatz auf der 3. Schulter. Nun in wunderbarer Kletterei direkt an der Kante aufwärts und zuletzt immer leichter werdend zum Gipfel.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Franz und Max Harrer, 9.9.1932

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

8

Klemmkeile: 

Grundsortiment

Friends: 

Grundsortiment

Ausrüstung:

50 m Einfachseil; Helm, Bandschlingen, 8 Expreßschlingen, Friends & Klemmkeile (jeweils Grundsortiment),

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Route wurde kürzlich "sanft" saniert, d.h. es wurden nur alte Normalhaken ersetzt und an nicht mobil absicherbaren neuralgischen Stellen Bohrhaken gesetzt. Die Stände sind gebohrt. Die Absicherung ist keineswegs plaisirmäßig und die Mitnahme von Klemmkeilen und Friends ist sehr zu empfehlen.

Zustieg zur Wand:

Von der Hütte (dorthin in ca. 30 Minuten) taleinwärts zu den Almhütten der Brazer Stafel. Weiter zuerst eben, dann steiler in Richtung Roggalspitze. Auf Steigspuren über Geröll Richtung N-Schlucht hinauf. Knapp rechts davon befindet sich der Einstieg (2350 m).

Höhe Einstieg: 

2300 m

Abstieg:

Normalweg. Markiert, mittels Drahtseilen und Klebebohrhaken entschärft und für Kletterer unproblematisch. Dennoch kein Klettersteig. Helm auf dem Kopf lassen.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

ÖK 142 Schruns u. ÖK 143 Sankt Anton

Bemerkungen:

Vor Jahren in der legendären Zeitung "Alpinismus" als eine der 10 schönsten Kantenklettereien der Alpen eingestuft. Jedenfalls ein echter "Klassiker".

Infostand: 

14.05.2006

Autor: 

ht

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (33)

Kommentare

09.09.2013 - 10:53

AW: Roggalspitze Nordkante

Vielleicht könnte man noch anfügen, dass man ziemlich weit mit dem MTB zufahren kann. Vom Spullersee in Richtung Stierlochjoch...war eine nette Tour, die leider überlaufen ist ;-).

25.08.2013 - 20:50

AW: Roggalspitze Nordkante

Schön. Den Versicherungen im Abstieg (bis II) ist jedenfalls nicht vollständig zu trauen.

25.07.2013 - 12:56

AW: Roggalspitze Nordkante

Genußkletterei ersten Ranges. Auch als Nachmittagstour durchführbar.

15.07.2013 - 10:50

AW: Roggalspitze Nordkante

Sehr schöne Tour! Super Kletterei! Allerdings sollte eine durchschnittliche Seilschaft etwas mehr Zeit einplanen! Und die vorletzte Seillänge kam mir schwerer als 3+ vor und war für uns die Schlüsselstelle!

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben