Richter's Ende - Hohe Wand

Klettern
Leicht
(6)

Toureninfo

Kante
Diff.
Schwierigkeit 5-
4+ obl.
Absicherung
AbsicherungSehr gut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 100 m  /  120 Hm
1:00 Std.  /  1:15 Std.
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:10 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:05 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Hohe Wand  (946 m)
Charakter:

Diese recht nette Route befindet sich rechts vom (sehr gut sanierten) Oetk-Klettergarten. Die Route hat 3 kurze Seillängen, die in der Mitte durch einen kleinen Klettersteig getrennt sind (ein Drahtseil führt zum nächsten Stand). Die Kletterei ist nie schwerer als 5- und verläuft teilweise über sehr schönen Fels. Die Route ist mit Normalhaken, Sanduhrschlingen und Bohrhaken sehr gut abgesichert, die Platte in der letzten SL und die Querung in der ersten SL sind sicher die besten Klettermeter. Der Einstieg ist bei einer Sanduhr wo derzeit noch eine Tafel mit der Aufschrift Richters Ende hängt. (Vorsicht bei den großen Blöcken beim ersten Stand!)

Gut in Verbindung mit den Routen Via Angelika oder Neuer Innerkoflersteig.

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

M. Brown, H. Hoffmann und M. Labe 1996

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

9

Ausrüstung:

Einfachseil , 9 Expr. Bandschlingen und Sanduhrschlingen.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Meist 4, Stellen 5-

Zustieg zur Wand:

Mit dem PKW nach Stollhof und über die Hohe Wand Straße auf das Hohewandplateau zum Gasthof Postl (Parkplatz). Von dort zum alten Drachenfliegerstartplatz und über die Völlerin zum schon vom Startplatz gut sichtbaren Oetk-Klettergarten. Nun unter der Wand entlang und leicht absteigen (Steigspuren). Die Route befindet sich am rechten Rand des Klettergartens, aber etwas tiefer als die anderen Einstiege. (Stand bei Platte mit Sanduhr und Schildchen).

Höhe Einstieg: 

890 m

Abstieg:

Über die Wiese zum Startplatz und zum Gasthof Postl zurück.

Stützpunkt:
Infostand: 

25.04.2004

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (4)

Kommentare

19.06.2021 - 18:34

AW: Richter's Ende

Inzwischen perfekt sanierte (Danke Andi!) Tour die einen sehr lohnenden Anschluss an den "Neuen Innerkoflersteig" bietet. Wer nach dem "Neuen Innerkoflersteig" absteigt ohne "Richter's Ende" zu klettern müsste eigentlich mit einem nassen Fetzen wieder die Völlerin hochgejagt werden bis zum Einstieg dieser Route ;-)

Scherz beiseite: Diese Route bietet sehr schöne und sehr konstante, aber trotzdem abwechslungsreiche, Kletterei in traumhaften Fels. Ein kurzes Verbindungsstück am Ende der zweiten SL stört überhaupt nicht.

1.SL: Die erste SL hat es, mit einer langen Querung gleich in sich. Mit wenigen Griffen quert man auf rauen Platten recht luftig um zwei Kanten nach rechts. Je nachdem wie die persönliche Einstellung zu solchen "Schleich-Quergängen" ist, kann diese SL durchaus moralisch sein (für Vor- und Nachsteiger). Sieht man am Ende des Quergangs den ersten Bolt, der gerade über einem in einer glatten Platte ist, empfielt es sich noch ein bisschen weiter nach recht zu queren und dann erst hoch zu klettern und den Bolt von rechts aus zu klinken (deutlich einfacher als direkt über die Platte).

2.SL: Über einen netten kleinen Überhang in schöner Kletterei einen Pfeiler hoch. Abschließend erdig in einer rechtskurve zum Stand. Es gibt genug Sicherungsmöglichkeiten und rote Punkte zur Wegfindung.

3.SL: Purer Genuss! Herrliche Wand aus bestem Henkelkalk!

20.10.2017 - 21:08

AW: Richter's Ende - neu versichert

Liebe KollegInnen,

nachdem die 3 SL-Tour "Richters Ende" seit letztem Herbst sehr viel häufiger geklettert wird als zuvor (ist ja auch der perfekte Ausstieg zum Neuen Innerkoflersteig bis auf die Hochfläche), habe ich mir die Sicherungen in der Route einmal genauer angesehen - irgendwie fühle ich mich für diese Tour ja auch ein bisschen verantwortlich.

Die Bohrhaken waren alle Eigenbau-Laschen (kaum Korrosion, aber mit Silikon verschmiert), die Anker fast durchwegs verzinkt. Genau bei diesem BH-Typ konnte ich jeden (!) Anker mit einem einzigen (!!) Hammerschlag an der Bohrlochkante abbrechen - was diese Bohrhaken im Fall eines Sturzes noch gehalten hätten, mag ich mir gar nicht ausmalen.

Durch die Silikonverklebung bermerkte man auch nicht, dass jede Schraubenmutter weit davon entfernt war, fest angezogen zu sein. Nachdem ich heute eh nix anderes zu tun hatte, habe ich in der gesamten Route alle diese alten Bohrhaken entfernt (ging ja mit relativ wenig Aufwand) und durch neue 10mm NIRO-Anker mit NIRO-Laschen ersetzt, d.h. an allen Stellen, an denen alte BH zu finden waren, sind jetzt neue eingebohrt und die Tour dürfte einiges an Sicherheit dazugewonnen haben - 2 SU habe ich auch neu gefädelt.

Der einzigen alten BH, den ich belassen haben, ist am 1. Standplatz - an dem hängt jetzt aber nur mehr das Wandbuch ;), für den Stand habe ich auch hier einen neuen BH dazugesetzt.

Viel Vergnügen mit dieser wirklich wunderschönen Kletterei, die jetzt ein wenig sicherer geworden ist.

LG

Andi

12.04.2017 - 08:32

AW: Richter's Ende

Das Drahtseil nach der 2. SL gibt es schon lange nicht mehr, die Querung durchs Gelände ist aber auch so leicht möglich und auch absicherbar. Zu Unrecht eine recht selten begangene Tour, das sind drei wirklich schöne Seillängen - dafür ist der Fels noch wirklich schön rauh. Die Bohrhaken sind schon etwas älteren Semesters, dürften aber noch gut halten und es gibt ja noch jede Menge gute Schlaghaken und SU-Schlingen.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben