Rentnerweg und Hasipfeiler - Plombergstein

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Eine Platte im Mittelteil.
Diff.
Schwierigkeit 5/5+
4 obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 190 m
2:30 Std.  /  3:15 Std.
Ausrichtung West
Ausrichtung West
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Plombergstein  (805 m)
Charakter:

Etwas gesuchte aber nicht ganz unlohnende Route rechts der "Irma la Douce". Die Erstbegeher haben sich sehr viel Arbeit gemacht, aus dem steilen Wald eine nette Kletterroute zu machen. Wählt mal den Ausstieg über den Hasipfeiler, ist nur eine Stelle im 5ten Grad zu bewältigen. Die Route passt gut in diese Ecke des Plombergsteins und ist eine gute Alternative, wenn die anderen Routen (Irma, Edelweis, Amigos...) überfüllt sind.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo!

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

8

Klemmkeile: 

Keine

Friends: 

Keine

Ausrüstung:

1 x 50 m Einfachseil, 10 Expressschlingen, Sanduhrschlingen und Helm.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Route ist recht gut mit Bohrhaken und Sanduhrschlingen gesichert. Dort wo der Weg unklar ist oder andere Routen in der Nähe sind, ist der Rentnerweg rot markiert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Eine Stelle 5/5+, meist aber 2-3.

Zustieg zur Wand:

Vom Ghf Mühlradl auf der Teerstraße in Richtung der Felsen, bis man nach ca. 500 m bei einem Wegweiser (804) rechts abbiegt. Dort weiter bis zum Bach, an diesem befindet sich auch der AV-Kinder- und Anfängerklettergarten. Man steigt aber nicht zum Bach ab, sondern bleibt auf dem Forstweg und folgt diesem noch ca. 400 m nach Norden. Dann zweigen rechts zwei Wege ab. Man folgt dem linken, der in einen flachen Graben führt. In diesem Graben dann links (Steinmänner) bis zu einigen Felsblöcken. Dort rechts aufwärts zum Einstieg (Tafel "Irma la Douce" und "Rentnerweg").

Abstieg:

Der Abstieg ist mit roten Punkten markiert, bei Nässe aber heikel, da eine Steilstufe abgeklettert werden muss (kurzes Fixseil). Vom Ausstieg nach rechts dem Kamm (schwache Steigspuren) nach Süden folgen und in die Scharte zum Wanderweg abklettern (Stellen 1-, etwas ausgesetzt). Anm: Auf dem Felskamm nicht den roten Stangen, sondern der Punktmarkierung folgen (anfangs eher rechts). Dem Wanderweg nach rechts hinab zum Klettergarten folgen - von dort zurück zum Parkplatz.

Bemerkungen:

Achtung: Nur die Parkplätze beim Ghf. Mühlradl benutzen - nicht die Teerstraße zu den Felsen hinauffahren (sonst gibt es Probleme mit den Anrainern).

Infostand: 

15.06.2017

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (13)

Kommentare

14.07.2020 - 14:09

AW: Rentnerweg und Hasipfeiler - Plombergstein

Hasipfeiler Juli 2020: die erste, etwas abdrängende Seillänge kann umgangen werden. Die erste und zweite Seillänge kann man mit 50m Seil gut zusammenhängen.

Die vierte und fünfte Seillänge lässt sich nur sehr knapp mit 50m zusammenhängen, hier stimmen die Längenangaben im Topo nicht ganz. 

Die knackige Stelle in der letzten Seilänge kann man umgehen, in dem man vom Stand nach links in Irma la Douce wechselt. So bleibt die Route immer im vierten Grad. 

Nach Regen durch den Wald länger feucht und recht grasig und erdig. Trotzdem sehr schön. 

Achtung manche Muttern sind locker, bitte 17er Ringschlüssel mitnehmen.

Der Abstieg ist gut markiert und durch ein durchgängiges Stahlseil unproblematisch. 

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben