Rax - Karreralmsteig
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Ein Anstieg in sonniger Lage für alpine Bergkraxler, die sich gern seilfrei im leichten Fels bewegen. Mehr Berg- als Klettertour. Dieser Weg sucht sich die schönsten Gratpassagen durch den einsamen Wandbereich der Raxenmäuer und führt direkt zur höchsten Rax-Erhebung, der Heukuppe. Die schwierigeren Stellen weisen durchaus festen Fels auf, meist steigt man jedoch über leichtes brüchiges Felsgelände und Schrofen bergauf. Die Schlüsselstelle des Originalweges (4) lässt man am besten aus.
Die Linie führt recht logisch über Gratabschnitte und Schrofenrücken, einige kleine Türme werden dabei umgangen. Die Schwierigkeiten bewegen sich meist im 1. Grad, zu Beginn ein paar nette Zweierstellen und eine 5m lange Platte im 3. Grad, die nicht besonders ausgesetzt ist.
Die Schlüsselpassage des Originalweges fällt aus dem Rahmen: Brüchiger und steiler Fels im 4. Grad, schlecht abzusichern und gefährlich. Es empfiehlt sich daher, diesen Abschnitt mit einer großen Rechtsschleife im leichten Gelände zu umgehen, dann ist die Route recht gleichmäßig und gut seilfrei zu bewältigen. Diese Variante ist auch im Topo vorgeschlagen.
Eine weitere Variante führt durch einen langen Kamin rechts der Originalroute hinauf, ist mit 4- bewertet und sieht auch nicht einladender aus.
Andreas Steininger, 1999
1 x 50 m
3
Bergausrüstung mit festen Bergschuhen und Helm. Kletterpatschen sind nicht erforderlich.
Vom Gasthof Moassa auf dem markierten Weg zur Karreralm (1477m). Achtung, erst die letzte Forststraße nach links nehmen! Von hier Richtung Fuchslochsteig bis zum ersten Schotterfeld. Am rechten Rand 100m aufwärts, bis ein kleines Steiglein nach rechts in den Wald führt. Das nächste kleine Schotterfeld rechtshaltend überqueren und zum tiefsten Punkt der Felsen. Hier Einstieg beim Beginn des kleinen Felsgrates (rote Markierung, ca. 1550m).
Von der Karreralm 0:15 Std.
1550 m
a) Über den Altenberger Steig (markiert): Von der Heukuppe nach Nordwesten bis zu einem Wegweiser (1849m), dann nach Südwesten zur Karreralm.
b) Über den Fuchslochsteig (markiert, eine Kletterpassage 1+): Von der Heukuppe nach Südosten bis zu einem Wegweiser, dann nach Südwesten zur Karreralm.
Von der Karreralm am Zustiegsweg zurück zum Parkplatz.
24.07.2015
Josef Melchart
Kommentare
AW: Rax - Karreralmsteig
Griaß Aich,
Bin den Steig heute alleine gegangen und muß sagen das es richtig viel Spaß gemacht hat. Die Schwierigkeiten halten sich wirklich in Grenzen und man kann auch ein wenig seine eigene Linie finden. Natürlich nur unter der Bedingung das man absolut Trittsicher ist. Der Steig ist zu keinem Moment so "richtig" ausgesetzt und durchgehend rot markiert. Habe auch den 4- Kamin gewählt. Für mich war er sehr einladend. Der Kamin an sich war für mich persönlich nicht die Schwierigkeit sondern wenn dieser aufmacht und man auf einmal mit sehr viel Gras konfrontiert ist. In meinem Fall war es auch noch feucht. Also echt nur was für Leute mit gute Nerven und solide Kletterer in diesem Schwierigkeitsgrad. Alles in allem ein super netter Steig. Fetter Respekt an euch und eure Winterbegehung!
Abgestiegen bin ich übers Fuchsloch. Auch ein sehr cooler Steig nur absolute Trittsicherheit sollte man schon im Gepäck haben. Ein stückerl ist im 1 Grad zum abgklettern.
Super Ausflug und sicher nicht das letzte Mal
Over and Out!
AW: Rax - Karreralmsteig
Aktuell (Juli 2021) Zufahrt zum Gasthof Moassa aktuell nur zu den Öffnungszeiten* möglich, außerhalb dieser ist die Schranke etwas weiter unten schon geschlossen. Wäre schön wenn dass schon beim Abzweig im Tal stehen würde....
Tour aber auch gut über den Parkplatz bzw. mit Öffis über die Preiner Gscheid möglich, einfach den Fuchslochsteig dann von der anderen Seite aus in Richtung des ersten Geröllfeldes gehen. Mit dem Bild Nummer 3 "Erste Schutthalde" bzw. dem GPX Track gut zu finden, bei Unsicherheiten lieber bis zur Karreralm gehen und dann zurück. Von der Preiner Gscheid wird die Tour nicht wesentlich länger.
Wunderschöne Tour und auch nett in Kombination mit dem Paulasteig.
* Geöffnet: Donnerstag bis Samstag von 09:00 bis 20:00 Uhr, So. von 09:00 bis 18:00 Uhr
AW: Rax - Karreralmsteig
Bin den Steig zusammen mit meinem Bruder im März als Winterbegehung gegangen und kann ihn wirklich sehr empfehlen!!
Die 2er und 3er Stellen gingen ohne große Probleme... unterschätzen sollte man sie natürlich trotzdem nicht!!! Weiter oben wählten wir die Rinne die mit 4- bewertet ist. Hier muss man wirklich vorsichtig sein. Das ist nur etwas für sichere Kletterer mit guten Nerven. Wir waren wirklich froh als wir oben raus kamen.
Im Winter sollte man den Steig nur bei geringer Lawinenwarnstufe begehen. Ich könnte mir gut vorstellen dass der Ausstieg ganz oben bei viel Schnee gefährlich sein könnte. Bei uns hielt sich das gottseidank in Grenzen!
Ansonsten kann ich wirklich nur schwärmen! Da man die schwierigsten Stellen umgehen kann ist für jeden was dabei! (Absolute Trittsicherheit ist natürlich auch bei den nicht so schweren Stellen gefordert)
Beim Abstieg wollten wir zuerst über den Fuchslochsteig hinunter. Das ist bei Schneelage jedoch nicht gescheit (Lawinenhänge!!!) ... also spazierten wir gemütlich über den anderen hier beschriebenen Weg ab. Ich könnte mir auch vorstellen dass man bei guten Bedingungen übers wilde Gamseck absteigen könnte (2, aber ziemlich ausgesetzt)
Also das ganze ist auch im Winter ein Genuss aber wirklich nur bei passenden Bedingungen. Richtig cooler Steig!!!!