Rauher Kamm

Klettern
Leicht
(5)

Toureninfo

Blick auf rauhen Kamm
Diff.
Schwierigkeit 1+
Absicherung
AbsicherungAlpin
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 500 m  /  1000 Hm
2:45 Std.  /  7:00 Std.
Ausrichtung Nordost
Ausrichtung Nordost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 1:45 Std.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 2:30 Std.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Ötscher  (1893 m)
Charakter:

Der Rauhe Kamm auf den Oetscher gehoert sicher zu den schoensten Gratanstiegen die das Land Niederoesterreich zu bieten hat. Der Berg mit seiner auffaelligen Erscheinung ist von vielen Gipfeln in Noe. sichtbar und stellt ein lohnendes Ziel dar. Der Oetscher ist sowohl im Sommer fuer den geuebten Bergwanderer bzw. Kletterer (der Rauhe Kamm ist 1+, mit moeglicher Direktvariante 2) Anziehungspunkt, als auch im Winter ein lohnendes Skiziel. Der Rauhe Kamm wird im Winter zum Abenteuer (siehe Foto) und kann bei hoher Schneelage zu einer ernsten Sache werden! Die Tour verlaeuft immer am Kamm, der von Nordosten nach Suedwesten zum Gipfel zieht. Die Route ist bei sicheren Verhaeltnissen auch mit Ski (meist aber am Buckel) zu empfehlen.

Genaue Routenbeschreibung:

Die ersten Felsen werden rechts umgangen bis man nach einer kurzen Wandstelle ca. 1- in eine Scharte gelangt. Nun direkt oder rechts bis zur ersten Steilstufe (1). Diese wird in Rinne und links ueber Schroffen umgangen (1) (direkt 2-). Nun immer den Grat (Kamm) entlang (kurze Aufschwuenge, meist leicht auf der Suedseite; 1 - 1+) bis zum Vorgipfel und von diesem unschwierig zum Gipfel 1893 m

Kinderfreundlich: 

Ja

Erstbegeher / Erstbesteiger:

vermutlich Jäger

Seillänge: 

1 x 50 m

Ausrüstung:

Für Ungeübte und im Winter: Einfachseil, 2 Express- und Bandschlingen, bei Vereisung Steigeisen und Pickel.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

1+ (direkte Variante 2)

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz in Raneck auf markiertem Weg bis zur Baerenlacke (ca. 1 Std.), ueber den rot markierten Weg (Tafel) durch steilen Wald (nur nicht aufgeben!) und am Schluss durch eine Latschenzone bis auf den Kamm hinauf. Nun weiter (zuerst durch Latschen) bis zum ersten Felsaufschwung.

Höhe Einstieg: 

1400 m

Abstieg:

Über den Rauhen Kamm zurück zur Nestelbergsäge, oder über den Gipfel zum Sessellift bzw. Ötscherschutzhaus nach Lackenhof.

Stützpunkt:
Kartenmaterial:

ÖK Nr. 72 Mariazell; F&B WK Nr. 031 Ötscherland/Lackenhof

Bemerkungen:

Kindereignung: Die Tour ist nur für Konditionsstarke Kinder ab dem zwölften Lebensjahr machbar. Die Kinder sollte wegen des steilen Geländes an ein kurzes Sicherungsseil gekommen werden.

Infostand: 

18.05.2004

Autor (Referenz): 

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (49)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben