Rauer Rabe - Rabensteinhorn
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
Der „Raue Rabe ist eine sehr gut abgesicherte Genusskletterroute rechts der Route „S‘Lebn zählt“. Der „Raue Rabe“ wurde für Kletterer im unteren 6 Grad angelegt, die kurze 6+ Passage kann man sehr gut mit Hakenhilfe und einer Schlinge überwinden. Die Route wechselt zwischen Platten, Rampen, kleinen Verschneidungen und griffigen Überhängen in überwiegend extrem rauen (wasserzerfressen) Fels - alle 6er-Stellen können technisch geklettert werden. (mit Hakenhilfe 6-). Die 5 Seillängen bieten eine fantastische Klettereien in sehr festen steilen und griffigen Fels. Nach einem 40 m mit Fixseil versicherten Weg gelangt man zum „Head-Wall“. Die 40 m hohe senkrechte Wandstufe, welche mit 14BH und einer Schlinge abgesichert ist, biete alles, was ein Kletterherz höher schlagen lässt.
Siehe Topo.
Christian Oßwald und Maximilian Altmannshofer am 19. Mai 2022.
1 x 60 m
15
Keine
Keine
1 x 60 m Einfachseil bzw. 2 x 50 m Halbseil oder Zwillingsseil, 15 Expressschlingen, Kletterausrüstung und Helm.
Sehr gut mit Bohrhaken abgesichert.
Stellen 6+ (6-/A0), einige Passagen 6, oft um 5.
Vom Parkplatz auf dem Forstweg zum Ghf. Kugelbachbauer und weiter auf dem Weg bis zum Paul-Gruber-Haus (bis dorthin ca. 50 Min.). Vom Paul-Gruber-Haus links auf dem Wanderweg in Richtung Müllnerhorn. Anfangs ist der Weg noch breit, ab dem Umkehrplatz (bis dorthin auch mit dem MTB möglich) auf schmalem Steig in Richtung Müllnerhorn. Der Steig ist an einigen Stellen gesichert und führt direkt unter die Felsen. Von dem Zustieg zur Grillmax und Schönheitskönig noch ca. 100 m auf dem Weg weit zu einem Baum, von dort man ca. 20 m höher zur Felswand geht, dann rechts zum Einstieg der „Rauer-Rabe“ (Tafel). 25 m links davon befindet sich der Einstieg von „S’leben zählt“.
Vom Ende der Route zuerst ca. 10 Hm rechts haltend aufsteigen bis man auf die Pfadspuren kommt, dann auf diesen(Steinmänner) weit nach rechts (ohne viel Höhenverlust), zuletzt in einer bewaldeten Rinne (Pfadspuren, Steinmänner) hinunter zum Müllnerhornsteig.
Alpenvereinskarte BY 19, Chiemgauer Alpen Ost, Sonntagshorn
Für den Zustieg empfiehlt es sich mit einem Zeckenspray einzusprühen.
Bei der 4. Seillänge kann es leicht zu schweren Seilzug kommen.
Kommentare
AW: Rauer Rabe - Rabensteinhorn
Um eine bessere Seilführung zu erzielen (Seilzug) haben wir in der 4. Seillänge 3 Laschen umgebohrt. Schwierigkeitsgrat und Routenverlauf haben sich nicht geändert.
AW: Rauer Rabe - Rabensteinhorn
Den Erstbegehern gebührt wieder ein Lob für die viele (Putz-)Arbeit! Die Tour ist ganz nett, aber das Prädikat "fantastisch" gebührt nur der Head-Wall. Der Rest ist so naja mit viel Gemüse. Eher überbewertet: die 6+ empfanden wir als 6-, ebenso zwei 6er-Stellen. Nur die Rissplatte in der 2. SL und die Head-Wall haben 6 verdient.
AW: Rauer Rabe - Rabensteinhorn
Eine sehr lohnenswerte, tolle Tour die perfekt abgesichert ist. Die Headwall ist das "Schmankerl " der Tour. Vielen Dank an die Erbauer.
Gruß Martin P.
AW: Rauer Rabe - Rabensteinhorn
Hallo, wir haben heute, am 12.06.22 die Route Rauer Rabe gemacht. Leider ist eine Exe in der Wand geblieben (DMM Shield 18cm).
Die nachfolgende Seilschaft hat die Exe zwar mitgenommen, leider haben wir uns dann aber verpasst.
Falls Du der-/ oder diejenige bist die das war, bitte PN an mich, ich würde mich sehr freuen.
Danke!
Ansonsten super Route, wegen der vielen Zecken sollte man sich vorher aber entsprechend einsprühen.