Quarrymen
Toureninfo

Topos
Standort / Karte
Tourenbeschreibung
In der ersten Seillänge erlesene, mehr oder weniger cleane Finger- und Handrisskletterei in festem Fels, jedoch viel Schotter auf den Bändern. Wenn der Pendler frei geklettert wird, wechseln sich bombenfeste, schwierige Reibungspassagen, weit neben dem Bohrhaken, mit splittrigem Fels ab.
Siehe Topo.
Johannes Bucher und Jan Czernetzki.
2 x 60 m
10
Rocks 1-8
C4 #0.3 bis #3, #0.3 bis #1 doppelt
Zusätzlich zum oben genannten Material wurden einige Expressschlingen in 60 cm und 120c m Länge, ein DMM Revolver für die Schlüssellänge und Halbseiltechnik angewendet.
Bis auf die gebohrten Standplätze und einen Zwischenhaken wenige Schlaghaken und ein (außer in der Schlüsselpassage) unerschöpfliches Potential an Cam-Placements. In der freien Variante mittelmäßige kleine Keile.
Die dritte Seillänge wurde bei der Erstbegehung mit einem Pendelquergang (6, A1) möglich gemacht. Nach leichtem Putzen wurde der Quergang von Martin Feistl frei (flash) geklettert. Dabei wurden nach dem Bohrhaken zwei Keile gelegt, der Standplatz und der darauffolgende Bohrhaken für den Nachsteiger nicht eingehängt und so in einer 50 Meter langen Länge bis zum Ausstieg geklettert.
Vom Parkplatz der Forststraße über die A12 folgen. Kurz nach Norden, bis eine weitere Forststraße nach links direkt zum Steinbruch führt. Der Fingerriss der ersten Seillänge am rechten Rand ist von weitem sichtbar, eine Metalltafel mit dem Routennamen ist angebracht.
680 m
Abseilen über die Route. Siehe Topo.
31.03.2018
Martin Feistl
Kommentare
AW: Quarrymen
Awesome 1st pitch! and unique for the Inntal area.
Quarrywomen variation is adventurous and a little bit sketchy...but still way cool
Ca. 100 meter to the right is a new bolted route - 'Quarry Mantle' - in the gray slabs. Cool to check out if you're already there.