Putzteufelswild - Hohlwegen

Klettern
Mittel
(2)

Toureninfo

Die tolle Platte der 5ten Seillänge der Putzteufelswild
Diff.
Schwierigkeit 5/5+
5 obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 190 m  /  220 Hm
2:30 Std.  /  3:30 Std.
Ausrichtung Südwest
Ausrichtung Südwest
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:45 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Hohlwegen  (600 m)
Charakter:

Die Route Putzteufelswild ist eine ansprechende, gut mit Bohrhaken ausgestattete Mehrseillängenroute im Nahbereich von Weißbach bei Lofer. Die Route wurde von den Erstbegehern gut geputzt, nur auf den Graspassagen ist noch der ein oder andere brüchige Griff zu beachten, an den rauen Platten und Aufschwüngen ist der Fels perfekt. Der Anstieg wurde von den Erstbegehern mit 5 UIAA angegeben, dabei kann man ca. einen halben Grad drauflegen und kommt mit 5/5+ gut bis zum letzten Stand. Auch die Abseilpiste ist vorbildlich markiert, sodass einem schönen Kletterhalbtag oberhalb der viel befahrenen Bundesstraße nichts im Wege steht. 

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Markus Hirnböck & Co. im November 2024

Seillänge: 

1 x 70 m

Expressschlingen: 

12

Klemmkeile: 

Keine

Ausrüstung:

70 m Einfachseil, 12 Expressschlingen und unbedingt einen Helm!

Bemerkung zu den Versicherungen:

Gut mit Bohrhaken abgesichert.

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Stellen 5/5+, meist um 4+/5-, nur die ersten beiden Seillängen sind leichter.

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz des Bundesheer-Klettergartens bei der Brücke ca. 200 Meter entlang der Straße in Richtung Saalfelden. Dann links auf einem Schotterweg zu einem Radweg. Nach der Brücke links ca. 150 Meter dem Radweg folgen, bis ein markanter Pfad zu den Felsen abzweigt. Bei einem Steinwald führt ein steiler Pfad direkt zum Einstieg der Klettertour hinauf (Tafel mit Namen und Bohrhaken).

Höhe Einstieg: 

660 m

Abstieg:

Abseilen über die Tour (70 m Einfach- oder 60 m Doppelseil von Vorteil).

Bemerkungen:

Bei großem Andrang könnte das Abseilen für hinaufkletternde Seilschaften störend sein (bitte Rücksicht nehmen). Vor allem an den letzten 2 Abseilstellen herrscht Steinschlaggefahr (den Einstiegsbereich, wenn möglich schnell verlassen, wenn oberhalb noch jemand abseilt). 

Achtung: Obwohl auf der Tafel 6 x 30 m abseilen steht, kommt man besser mit einem 70 m Einfachseil.

Abstieg: Wenn man nach dem Abseilen den kurzen, aber sehr steilen Pfad zum Radweg absteigt - Vorsicht, dort kommen teilweise recht flotte Radfahrer. 

Infostand: 

09.03.2025

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (12)

Kommentare

21.04.2025 - 15:36

AW: Putzteufelswild - Hohlwegen

Schöne Tour in der unteren Schwierigkeit. Haben mit 60m Halbseilen mit 3mal Abgeseilt. 60m+60m+30m. Steinschlaggefahr beim Einsteig nicht unterschätzen da man genau in "Schusslinie" beider Touren steht. Bei nässe nicht zu Empfehlen.

16.04.2025 - 19:44

AW: Putzteufelswild - Hohlwegen

Nette Route. Schlängelt sich durch die Wand auf der Suche nach den besten Felsflecken. Die Route ist bei den derzeit schneearmen Wintern eigentlich fast ganzjährig kletterbar. Meist leichtes Gelände, etwas schrofig und grasig, nur kurze Stellen im 5. Grad. Super abgesichert. Ab etwa 9:00 in der Sonne. Das Abseilen erfolgt wie oben beschrieben nicht entlang der Tour. Es wurde eine eigene Abseilpiste eingerichtet. Nur letzte Abseillänge erfolgt entlang des Aufstiegs.Hat man die erste Seillänge geklettert ist man aus der Schusslinie der Abseilpiste.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben