Postlgrat - Hohe Wand

Klettern
Leicht
(2)

Toureninfo

Diff.
Schwierigkeit 3+
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 320 m  /  320 Hm
1:30 Std.  /  2:15 Std.
Ausrichtung Südost
Ausrichtung Südost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:15 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:30 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Berg:
Hohe Wand  (946 m)
Charakter:

Der Postlgrat ist eine sehr lohnende und abwechslungsreiche Kletterroute im leichteren Schwierigkeitsbereich. Er ist sehr gut ( mit Bohrhaken ) abgesichert und kann GenusskletterInnen und AnfängerInnen nur empfohlen werden!


Die Route wird gerne in 3 Abschnitten gesehen: unterer Postlsteig (Einstieg) - kann seit neuestem auch direkt über einen kurzen Klettersteig (Stellen B, A-B) geklettert werden - , Postlgrat (gratartiger Mittelteil) und oberer Postlsteig (Schlussteil entlang des Postlwandls).

Genaue Routenbeschreibung:

siehe Topo!

Erstbegeher / Erstbesteiger:

A. Wildenauer, L. Hintersteiner ca. 1925

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

6

Ausrüstung:

Einfachseil, 6 Expr. Schlingen, Bandschlingen, Sanduhrschlingen

Ergänzung zur Schwierigkeit:

Im Mittelteil stellt sich der Felsen auf. Hier muss die eine oder andere ausgesetzte (Grat), sehr schöne Kletterstelle überwunden werden, wobei die schwierigsten Stellen für den blutigen Anfänger mit geschlagenen Tritten präpariert wurden. FreundeInnen des Wandbuches finden ein erstes beim Baum unterhalb des Steilaufschwunges mit den geschlagenen Tritten. Ein zweites befindet sich in einer kleinen Höhle im letzten Teil der Route. Unser Weg führt jetzt über eine Plattenrampe unterhalb des Postlwandls schräg aufwärts, wobei eine kurze abdrängende Stelle (3+), welche aber sehr gut versichert ist, bewältigt werden muss. Kurz vor dem Ausstieg kommt die letzte anspruchsvollere Stelle (3/3+; schon etwas glatt; meist mit Hilfe der hilfreichen Äste und Wurzeln einer die Ausstiegswand abschließenden Eibe).

Zustieg zur Wand:

Vom Sonnenuhr-Parkplatz in nordöstlicher Richtung (orogr. Links) über die kleinen Steige hinauf zum Wandfusssteig (riesige Routenmarkierungen auf dem Fels sichtbar!!); Wandfusssteig weiter nach NO folgen bis zur Einstiegs-Aufschrift „Postlsteig“ (rot). Direkter Zustieg etwa 30m weiter entlang des Wandfußsteiges zu gelber Markierung.

Höhe Einstieg: 

740 m

Abstieg:

Über den 1- Steig "Völlerin" ; ist gut markiert und beginnt im Bereich des ÖTK-Klettergartens (dort empfiehlt sich die „Wilde Völlerin“ (2+ zwei Seillängen als Tipp für Einsteiger)) beim Paragleiterstartplatz Nähe Gh "Postl" (vom Ausstieg ca. 5 Minuten südwestlich entlang der Kante der Hohen Wand); Dauer: 30 Minuten

Stützpunkt:
Infostand: 

25.04.2014

Autor: 

Andreas Jentzsch

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (26)

Kommentare

17.04.2024 - 09:38

AW: Postlgrat - Hohe Wand

Anmerkung zum Zustieg: man muss von der roten Markierung "Postlsteig 2-3" samt Ausrufezeichen deutlich mehr als 30 Meter auf dem Wandfusssteig entlang laufen! In 30 Meter Abstand gibt es auch einen Kamin der in weniger gutem Gelände in den Postlsteig mündet.

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben