Plasmata - Monte Baone Arco

Klettern
Mittel
(1)

Toureninfo

Die Rissspur am Ende der ersten Seillänge der Via Plasmata am Monte Baone bei Arco
Diff.
Schwierigkeit 6-/6
5/5+ obl.
Absicherung
AbsicherungGut
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit
Kletterlänge / Gesamthöhe / Kletterzeit / Gesamtzeit 145 m  /  300 Hm
2:00 Std.  /  3:15 Std.
Ausrichtung Ost
Ausrichtung Ost
Zustiegszeit
Zustiegszeit 0:30 Min.
Abstiegzeit
Abstiegzeit 0:45 Min.
Kondition:
Kraft:
Erfahrung:
Landschaft:
Beste Jahreszeit:
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dec

Standort / Karte

Tourenbeschreibung

Regionen:
Gebirge:
Berg:
Monte Baone  (479 m)
Charakter:

Die Via Plasmata ist eine ansprechende Tour an der Monte Baone Ostwand. Die aus dem Hause Grill/Kluckner kommende Route ist recht homogen und abwechslungsreich. Immer steil, über Wände, Platten und kleine Überhänge erreicht man den Ausstieg. Eine gut gelungene Tour, die trotz der gebohrten Sanduhren und der einzementierten Normalhaken eine absolute Empfehlung ist.

Genaue Routenbeschreibung:

Siehe Topo. Die kurzen schweren Passagen sind zu Beginn und an den beiden Abschlussseillängen.

Erstbegeher / Erstbesteiger:

Florian Kluckner im Jahr 2024.

Seillänge: 

1 x 50 m

Expressschlingen: 

10

Ausrüstung:

50 m Seil, 10 Expressschlingen, Bandschlingen für Bäume und Sanduhren.

Bemerkung zu den Versicherungen:

Die Tour ist gut mit Bohrhaken, Normalhaken und Sanduhren abgesichert. 

Zustieg zur Wand:

Vom Parkplatz auf einer asphaltierten Straße in Richtung Westen. Am Ende, schon den Ostwänden des Monte Baone nahe, auf einem steilen Asphaltweg aufwärts. Dieser wird zu einem Schotterweg, der nach einer kleinen Schutthalde direkt an die Felswand heranführt. Die Route Plasmata beginnt direkt im rechten Teil der flachen Plattenwand. Der Routennamen ist angeschrieben - siehe auch Übersichtsbild.

Höhe Einstieg: 

215 m

Abstieg:

Vom Ausstieg der Via Plasmata linkshaltend etwas aufsteigend zum Südgrat queren. Im Bereich des Grates (bzw. etwas rechts davon) absteigen, bis in einen Sattel vor einem kleinen Aufschwung. Hier nach rechts hinunter zum Querweg und links um die Felswand herum zur Asphaltstraße, auf der man gekommen ist.

Bemerkungen:

Bei Nässe ist die Tour nicht zu empfehlen!

Autor: 

Axel Jentzsch-Rabl

Ausgangspunkt / Anfahrt

Bilder (12)

Kommentare

Neuer Kommentar
Zum Verfassen von Kommentaren bitte anmelden oder registrieren.

Nach oben